Perlesreut. Nachdem durch die Pandemie im Jahr 2020 sämtliche Ferienaktivitäten ausfallen mussten und es demnach auch keinen – bei Kindern und Jugendlichen allseits beliebten – Ferienkalender gab, war der diesjährige Andrang umso größer. Innerhalb kürzester Zeit waren alle gedruckten Exemplare des gemeindeübergreifenden Programms vergriffen, sodass zusätzlich noch Flyer und Plakate mit QR-Code verteilt wurden.
Trotz aller coronabedingten Schwierigkeiten und obwohl die Umsetzung einige Probleme aufwarf, haben sich die handlungsfeldführenden Bürgermeister Leo Meier, Röhrnbach, und Gerhard Poschinger, Perlesreut, sowie die Geschäftsführerin der ILE Ilzer Land, Corina Molz, gemeinsam mit den Jugendbeauftragten dafür entschieden, dass es ein gemeinsames Ferienprogramm für das Jahr 2021 geben soll – der Erfolg gab ihnen recht! Das Jugendnetzwerk der ILE Ilzer Land wollte nach der Zwangspause etwas Besonderes bieten und trug nahezu 100 Ferienangebote aus allen 12 Kommunen des Ilzer Landes zusammen – vom Open Air Kino über sportliche Aktivitäten, Märchenwanderungen, Schnuppertage, Kutschfahrten bis hin zu Basteln, Töpfern, Filzen oder auch Geocaching. Nicht nur die Jugendbeauftragten der 12 Gemeinden selbst, sondern auch viele weitere Veranstalter wirkten am diesjährigen Ferienprogramm mit. Viele der angebotenen Aktivitäten waren laut den Veranstaltern blitzschnell ausgebucht und es gab durchwegs positives Feedback von den Teilnehmern. Weil die Nachfrage gar so groß war, überlegt das Jugendnetzwerk nun, ob es erstmalig ein kleines Winterprogramm mit zwei bis drei Angeboten geben soll. Dies soll im Rahmen des nächsten Jugendnetzwerktreffens der ILE Ilzer Land entschieden werden.
Das Ilzer Land und sein Jugendnetzwerk bedanken sich nochmals recht herzlich bei den vielen Veranstaltern, die mit großem Engagement und Herzblut bei der Sache waren, und nicht zuletzt bei den zahlreichen Sponsoren, die das Ferienprogramm finanziell unterstützt haben. Das Jugendnetzwerk hat sich sehr über alle Kinder und Jugendlichen gefreut, die an einem oder mehreren Angeboten teilgenommen und ihre Ferienzeit im Ilzer Land verbracht haben.
Buntes Programm in den Ferien
Thurmansbang. Viel geboten wird in diesem Jahr im Sommerprogramm im Ilzer Land. Die Jugendbeauftragen der ILE haben gemeinsam mit Partnern aus der Region ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. Gemeinsam mit Martin Behringer, dem Bürgermeister von Thurmansbang und Christian Süß dem Bürgermeister von Eppenschlag haben sie ein Programm für alle Altersstufen und Interessengruppen gesammelt.
Rund um Hutthurm sind etwa am 31. Juli die „Ilzdetektive im Einsatz, das Kulturmobil ist am 2. August in Röhrnbach aktiv und das Keltendorf Gabreta lädt am 1. Augustwochenende zum Familienwochenende ein. Die Arbeit mit Pferden kann im Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg oder im Kapellenhof Ringelai erlebt werden. Ein Besuch im Schönberger Steinbruch findet am 16. August statt – nur mit gutem Schuhwerk! Aber auch mit Jägern können Kinder und Jugendliche auf die Pirsch gehen, es kann Hip Hop getanzt werden oder mit Kerzenwachs gebastelt werden und Schatzsuchen durch den Grafenauer Kurpark gibt es ebenfalls. In Perlesreut gibt es Spielnachmittage und im Museumsdorf werden Stoffe bedruckt. All das und noch viel mehr gibt es zu entdecken. Wie man sich anmeldet, ist im Ferienprogramm jeweils beim Termin vermerkt. In allen zwölf Ilzer Land Gemeinden ist über die Sommerferienwochen also etwas los und dazu sind alle Kinder und Jugendliche aus der Region eingeladen. Das Programm liegt gedruckt in den Schulen, Kindergärten und Gemeinden aus, kann per Email in der Geschäftsstelle der ILE angefordert werden und ist unter www.ilzerland.bayern abrufbar.
Ferienprogramm 2019
Jugend im Ilzer Land
10 Jahre
2
Hallo Ferien!
Zum zehnten Mal präsentiert das Jugendnetzwerk Ilzer Land ein gemeinsames
Ferienprogramm. Ihr könnt euch aus den vielseitigen Angeboten aussuchen, was euch
gefällt und überall mitmachen und das nicht nur in eurer Heimatgemeinde, sondern in
allen Gemeinden des Ilzer Landes.
Weitere Infos bekommt ihr bei euren zuständigen Jugendbeauftragten:
. Stadt Grafenau – Stefan Behringer
. Markt Perlesreut – Christian Lippl und Manuel Wimmer
. Markt Schönberg – Carina Bredl
. Markt Hutthurm – Edeltraud Stegbauer-Wagner
. Markt Röhrnbach – Armin Schmid und Leonhard Meier
. Gemeinde Ringelai – Bernhard Brandl
. Gemeinde Fürsteneck – Sabine Haidl
. Gemeinde Saldenburg – Rosmarie Nirschl
. Gemeinde Innernzell – Maria Kubitscheck
. Gemeinde Schöfweg – Nadine Aulinger und Thomas Miedl
. Gemeinde Eppenschlag – Thomas Reith
. Gemeinde Thurmansbang – Michael Baumann
Wir hoffen, dass euch die Programmpunkte gefallen und Ihr bei vielen mitmacht.
Viel Spaß wünschen euch die Jugendbeauftragten des Ilzer Landes!
Was: „Forscher suchen Insekten“
Info: Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für
viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder
Vögel. Doch sie sind nicht nur nützliche, sondern auch schöne und
faszinierende Tiere, die es sich zu entdecken lohnt und die dem Garten
eine lebendige Vielfalt schenken. Deshalb suchen wir nicht nur nach
Insekten, sondern bauen auch ein Zuhause für sie. Wir bauen ein Insektenhotel.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Natur- und Obstlehrgarten, an der Friedhofstr. in Hutthurm
Zeit: Montag, 29.07.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ca. 6 - 10 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Zirkusschule „Windspiel“
Info: Entdecke deine Fähigkeiten
Zirkuspädagogen bringen dir verblüffende Tricks bei. Jonglieren,
Trapez, Balance, Akrobatik, Stelzen, Einrad, Hochrad
Veranstalter: Zirkusschule Windspiel
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Hutthurm
Zeit: Montag, 29.07.2019 - Freitag, 02.08.2019, 10.00 - 16.30 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 135,00 Euro, Geschwister 125,00 Euro
Anmeldung: zirkusschule-windspiel.de
Sonstiges: Essen und Getränke mitbringen!
Was: Tagesritt „Ilztal“
Info: Reitausflug für fortgeschrittene Reiter (Schritt, Trab und Galopp)
mit Einkehr in der Schneidermühle und Hammerschmiede
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 30.07.2019, 09.00 - 18.00 Uhr
oder
Montag, 18.08.2019, 09.00 - 18.00 Uhr
Alter: ab 10 Jahre
Unkostenbeitrag: 70,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Was: „Ilztaldedektive im Einsatz“
Info: Bei einer Wanderung von Kalteneck nach Fischhaus lösen wir
knifflige Fälle rund um die Natur.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Wanderparkplatz Kläranlage, Kalteneck, Abholung: Parkplatz Badewiese in Fischhaus
Zeit: Mittwoch, 31.07.2019, 10.00 - 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Brotzeit und Getränke, festes Schuhwerk. Es ist darauf zu achten, dass die Kinder
eine Strecke von ca. 5 km zu Fuß bewältigen können!
Veranstaltungen vom 29.07. bis 31.07.2019 3
Was: Kreatives Töpfern
Info: Lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Egal ob Ihr Türschilder, Schalen, Tiere oder etwas anderes
formen wollt – hier könnt ihr es.
Veranstalter: Ursula Seidl, Allmunzen
Treffpunkt: Schule Prag
Zeit: Mittwoch, 31.07.2019 (Töpfern) und Dienstag, 13.08.2019 (glasieren)
10.00 - 12.00 Uhr (6 - 10 Jahre)
14.00 - 16.00 Uhr (6 - 10 Jahre nach Bedarf)
Montag, 05.08.2019 (Töpfern) und Mittwoch, 21.08.2019 (glasieren)
10.00 - 12.00 Uhr (ab 10 Jahre)
14.00 - 16.00 Uhr (ab 10 Jahre nach Bedarf)
glasieren 13.08.2019 von 10 - 12 Uhr
glasieren 21.08.2019 von 10 - 12 Uhr
Alter: wie vor
Teilnehmerzahl: ca. 5 Kinder je Gruppe
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: evtl. etwas zu Trinken und Kleidung die dreckig werden darf
Was: GPS Schatzsuche auf der Burg Oberhaus, Passau
Info: Wir fahren gemeinsam von Hutthurm nach Passau zur Burg Oberhaus.
Dort erwartet euch eine spannende Entdeckungstour durch das Burggelände,
bei der knifflige Rätsel zu lösen sind um einen geheimen
Code zu knacken. Am Ende wartet ein Schatz auf die jungen Entdecker.
Ein Programm für kleine und große Schatzsucher bei dem Geschick
und Kombinationsvermögen gefragt sind.
Veranstalter: Gemeinde Hutthurm
Treffpunkt: Parkplatz am Sportgelände, Abfahrt um 12.30 Uhr
Zeit: Donnerstag, 01.08.2019, 13.00 Uhr (Abfahrt) - ca. 17.00 Uhr (Rückkehr)
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / 12 - 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular unter www.hutthurm.de
Sonstiges: Du brauchst Brotzeit und bequeme Kleidung.
Was: Kino in der Gemeinde
Info: mit Überraschungsfilm
Veranstalter: Jugendbeauftragte Gemeinde Schöfweg
Treffpunkt: Gemeindehaus Schöfweg
Zeit: Freitag, 02.08.2019, 15.00 - 16.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 40 Kinder
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Nadine Aulinger, Tel. 01520 2698637 oder Tel. 09908/871588
Sonstiges: Getränk und Popcorn inklusive
4 Veranstaltungen vom 31.07. bis 02.08.2019
Was: Besuch KULTURmobil Bezirk Niederbayern
Info: Programm:
17.00 Uhr - „Pure Magic“ –
Zaubershow von und mit Profi-Magier Sebastian Nicolas
20.00 Uhr - „Unkraut“ -
ein modernes, temporeiches Volksstück von Fitzgerald Kusz
Veranstalter: Markt Röhrnbach, Kulturverein Röhrnbach e.V.
Treffpunkt: Pausenhof der Grundschule Röhrnbach - bei schlechtem Wetter Halle im Bauhof
des Marktes Röhrnbach, Perlesreuter Straße
Zeit: Freitag, 02.08.2019, 17.00 - 22.00 Uhr
17.00 - 19.00 Uhr (Kinderstück) – 20.00 - 22.00 Uhr (Abendstück)
Unkostenbeitrag: Der Eintritt ist frei.
Anmeldung: Nicht erforderlich!
Sonstiges: Freiluftveranstaltung, für Bewirtung ist bestens gesorgt.
Was: Keltenfest Lugnasad
Info: Komm mit deiner ganzen Familie ins Keltendorf und feiere
mit uns Lugnasad. Erfahre Wissenswertes über das Leben
der Kelten, schaue unseren Kelten bei der Arbeit über die
Schulter und versuche dich selbst beim Brotbacken,
Schmieden, Schmuckbasteln und vielem mehr.
Schwerpunkt: Metallver- und bearbeitung.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 03.08.2019, 11.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 04.08.2019, 11.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 0 - 99 Jahre / Unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 16,00 Euro für eine Familie
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Besuch auf dem Alpakahof
Info: Alpakas kennenlernen, steicheln, füttern,
Dorfbackofen anheizen und Pizza backen,
gemeinsames Filzen eines Schlüsselanhängers
Veranstalter: Fepro-Team Saldenburg und Sonja Schreiber
Treffpunkt: Schulparkplatz Thumansbang
Zeit: Montag, 05.08.2019, 09.00 - 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre /max. 30 Kinder
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Getränke mitbringen
Veranstaltungen vom 02.08. bis 05.08.2019 5
Was: Ostwindtag
Info: Reiten wie Mika ohne Sattel und Zaumzeug?
Dieser Ferientag gehört den Pferdfreunden unter euch.
Pferde anmalen, Halsringreiten ohne Sattel, Spiel und Spaß
mit den Pferden. Dazu gehört natürlich ein Fotoshooting
mit euren vierbeinigen Freuden.
Anschließend gibt es Stockbrot am Lagerfeuer. Lasst euch überraschen.
Veranstalter: Erlebnisbauernhof Zeintl
Amelie Zeintl
(Pony-Motion-Assistentin in der Kinder Reitpädagogik)
Treffpunkt: Mitterdorf 6, 94572 Schöfweg
Zeit: Montag, 05.08.2019, 09.30 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Teilnehmerzahl begrenzt auf 8 Kinder
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Tel. 09908/1514
Sonstiges: wetterfeste Kleidung, Schuhe mit Absatz, wenn vorhanden Reit- oder Fahrradhelm,
Brotzeit, Spaß und gute Laune
Was: Kindernachmittag beim Blumenfest
Info: Treffpunkt am Schulgelände zum Kinderfestzug mit der Jugendblaskapelle
um 13.30 Uhr. Anschließend Kindernachmittag mit buntem Programm,
Tanzeinlagen mit der Teeniegruppe ZENTURIA und Tanzinsel Zwiesel,
professioneller Betreuung und vielen weiteren tollen Attraktionen.
Veranstalter: FFW Thurmansbang
Treffpunkt: am Schulgelände
Zeit: Montag, 05.08.2019, 13.15 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: Ab 4 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: Kostenlos
Anmeldung: Nicht erforderlich
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 05.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Was: Zirkuswoche
Info: Einrad-, Jonglieren- oder Balancier-Workshop
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Dreifach-Turnhalle Grafenau
Zeit: Montag, 05.08.2019 - Freitag, 09.08.2019
Alter: ab 8 Jahre
Unkostenbeitrag: 109,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Es können auch Einzeltage gebucht werden!
6 Veranstaltungen vom 05.08. bis 05.08.2019
7
Was: „Geschicklichkeitsolympiade“
Info: Bei verschiedenen Stationen werden Geschicklichkeit und Teamgeist gefordert.
Es geht darum, Teams bei unterhaltsamen, spannenden und aktiven
Spielen zusammen zu bringen. Den Siegern werden bei einer abschließenden
Siegerehrung Medaillen überreicht.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Parkplatz am Badeplatz in Fischhaus
Zeit: Dienstag, 06.08.2019, 10.00 - 13.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ca. 6 - 10 Jahre / max. 30 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Brotzeit und Getränke, sportliche Kleidung, Turnschuhe und Badesachen mitbringen.
Was: Filzen
Info: Im Museumsdorf Bayerischer Wald – Haus 17, können Kinder
ab 7 Jahren bei Frau Veronika Stadler eine Vase, Blume
oder ein kleines Deckchen anfertigen.
Veranstalter: Veronika Stadler
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 06.08.2019 und Dienstag, 13.08.2019, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Was: Mit dem Jäger auf der Pirsch – den Wildtieren auf der Spur
Info: Wanderung über Stock und Stein bei Freundorf. Dabei besuchen wir
verschiedene Jagdeinrichtungen, wie z.B. Fütterungen oder Hochsitze.
Die Aufgaben und die Bedeutung der Jagd können so an der frischen
Luft kennengelernt werden. Auf dem Weg zu den einzelnen Stationen
halten wir Ausschau nach verschiedenen Wildtieren und deren Spuren.
Anhand von Anschauungsmaterial werden die Tiere näher erläutert
und die Zusammenhänge in der Natur erklärt.
Und mit etwas Glück können wir einen liebestollen Rehbock anlocken .
Veranstalter: Alexander Wasl
Treffpunkt: Tankstelle Freundorf
Zeit: Dienstag, 06.08.2019, 13.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 14 Jahre / bis 10 Personen
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Anruf, SMS oder Whatsapp: 0160 96 88 54 36, eMail:
Sonstiges: Kann bei jedem Wetter stattfinden. Bitte immer auf festes Schuhwerk und dem Wetter
angepasste, ggf. wasserfeste Kleidung achten!
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 06.08.2019, 14.00 - 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter Tel. 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 06.08. bis 06.08.2019
8
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 06.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
Was: Hip-Hop Tanzkurs
Veranstalter: Edith Blitz
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Mittwoch, 07.08.2019
und Donnerstag, 08.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab der 4. Schulklasse / ab 5 Kinder bis max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/3528
Sonstiges: Sportschuhe, bequeme Kleidung, eigene Getränke bitte mitnehmen
Was: Gestalten mit Kerzenwachs
Info: Schönes aus Omas Zeiten: Wir gestalten einen Schutzengel
aus Wachs für dein Kinderzimmer.
Veranstalter: Renate Schätzl
Treffpunkt: Lusenstraße 1, 94163 Saldenburg (Trautmannsdorf)
Zeit: Mittwoch, 07.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / 8 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Was: Reiterspiele-Nachmittag
Info: Dieser Nachmittag gehört ganz den Pferden und Ponys.
Wir machen tolle Reiterspiele und verschiedene Übungen
und Aufgaben in der Halle und wenn das Wetter mitspielt,
noch einen geführten Ausritt ins Gelände.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 07.08.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 12 Jahre / 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Veranstaltungen vom 06.08. bis 07.08.2019
9
Was: „Fischer machen Schule“
Info: Wir erkunden Flora und Fauna rund um das Wasser und im Wasser.
Beim „Zielwerfen“ mit der Angel geben wir unser Bestes und
verdienen uns zur Brotzeit leckere Fischgrapferl.
Veranstalter: Fischereigemeinschaft Hutthurm
Treffpunkt: Stausee Kittlmühle zwischen Büchlberg und Thyrnau
(nach Büchlberg links abbiegen zum Stausee Kittlmühle)
bei der Hütte am oberen Parkplatz
Zeit: Mittwoch, 07.08.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 12 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 7,50 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Gummistiefel
Was: Kräuterwanderung
Info: Zusammen mit der Kräuterfachfrau Jutta Koller erkunden wir
das Keltendorf und lernen die Wirkkraft und Verwendung von
heimischen Kräutern kennen. Anschließend fertigen wir aus den
gesammelten Kräutern z.B. Duftsäckchen, Kräutersalz oder eine
kleine Brotzeit.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 07.08.2019, 14.00 - 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / mind. 5 Teilnehmer - max. 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310 bis 05.08.2019
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Im Museumsdorf Bayer. Wald – Haus 14, werden mit alten Holzmodeln Stoffe bedruckt.
Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B. Taschen, T-Shirts und/oder kleine
Deckchen. Es dürfen mehrere Teile mitgebracht werden (max. 3 Stück)
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden.
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,00 Euro, Deckchen 2,00 Euro
Veranstalter: Elfriede Wirth
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, Tel. 08554/941094, Tel. 0171/6582722
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer
oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 07.08. bis 08.08.2019
10
Was: Spielenachmittag im Freizeitgelände am Osterbach
Info: Verschiedene Spiele und Aktionen
Veranstalter: Markt Röhrnbach, SV Röhrnbach – Sparte Kinderturnen –
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle),
bei Schlechtwetter Turnhalle der Grund- und Mittelschule Röhrnbach
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 4 - 10 Jahre / 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach,
Tel. 08582/960940, E-Mail:
Sonstiges: Regenjacke, festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung,
Getränke und Brotzeit sind mitzunehmen.
Was: „Märchenwanderung“
Info: Begib dich mit uns auf eine spannende Märchenwanderung.
Tauche ein in vier spannende Märchen und erlebe diese hautnah.
Veranstalter: Bücherei Hutthurm
Treffpunkt: Bücherei Hutthurm, bei schlechter Witterung Schule Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, 14.30 - 17.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 8 Jahre / max. 30 Kinder
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Festes Schuhwerk, da Wanderung in den Wald
Was: Besuch beim Imker
Info: Alles rund um die Honigbiene: von den drei Bienenwesen über Haltung
und Wachsgewinnung zum Honig und anderen Erzeugnissen der Bienen
Veranstalter: Imker Stefan Süß
Treffpunkt: Am Kadernberg 3, 94513 Schönberg
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, ab 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1 ½ bis 2 Stunden
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 12 Teilnehmer
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Was: Schnupper-Bogenschießen
Info: Schießen mit Pfeil und Bogen
Veranstalter: Schloßschützen Eberhardsreuth
Treffpunkt: Sportplatz Eberhardsreuth
Zeit: Donnerstag, 08.08.2019, ab 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Bei Regen entfällt die Veranstaltung
Was: Schmalzgebäck backen
Info: Tasche, Getränke, Kleidung die schmutzig werden darf.
Veranstalter: Frau Christa Artmann
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf Bayerischer Wald
Zeit: Freitag, 09.08.2019, 9.00 - 12.00 Uhr und 12.00 - 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/3022 (bis einen Tag vorher)
Veranstaltungen vom 08.08. bis 09.08.2019
11
Was: Gold waschen
Info: Mit etwas Glück finden wir Gold oder „wertvolle Steine“.
Anschließend gibt´s Würstchen am Lagerfeuer
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Kindergarten in Atzldorf
Zeit: Freitag, 09.08.2019, 16.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555/4515 oder Tel. 0171/8885841
Sonstiges: Bitte Gummistiefel, Badesachen und Getränke mitbringen.
Was: Mit dem Jäger auf der Pirsch im Thurmansbanger Forst
Info: Spurensuche, Wild beobachten auf dem Hochsitz, anschl. Lagerfeuer
Veranstalter: Thurmansbanger Jäger
Treffpunkt: Unterführung am „Neuen Friedhof“
Zeit: Freitag, 09.08.2019, 18.30 - 20.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 14 Jahre / max. 16 Kinder
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: TB Thurmansbang, Tel. 08504/1642
Was: Großes Kinder-Bärchenfest
Info: Spiel- und Mitmachstationen
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Kurerlebnispark Grafenau
Zeit: Sonntag, 11.08.2019, 13.00 - 17.00 Uhr
Alter: jedes Alter
Unkostenbeitrag: Viele Spielstationen kostenlos!
Sonstiges: Viele Spielstationen, wie z.B. Hüpfburg, Wasserbälle, Schminken – Verlosung!
Was: Trekking-Tour (Reiten und Wandern)
Info: Halbtagestour mit Picknick; Für Familien, Reitanfänger und Nichtreiter
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Montag, 12.08.2019, 10.00 - ca. 14.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 25,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Sonstiges: Brotzeit bitte mitnehmen!
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 12.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Veranstaltungen vom 09.08. bis 12.08.2019
12
Was: „Wasserdetektive“
Info: Wasser ist Leben und zugleich Lebensraum für vielen Lebewesen.
Wir nehmen Wasserproben und testen die Wasserhärte.
Beim „Wassertragen“ in verschiedene Stationen testen wir
unsere Geschicklichkeit.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Kalteneck, nach Ilz-Brücke rechts abbiegen nach ca. 500 m nach
Eisenbahnunterführung am „Bacherleinlauf“
Zeit: Montag, 12.08.2019, 14.00 - 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 10 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Brotzeit und Getränke
Was: Wir bauen ein Insektenhotel
Info: Mit einfachem Material werkeln und basteln wir einen Unterschlupf
für Insekten. Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz und ein
Stockbrot am Lagerfeuer rundet den Nachmittag an der Ohe ab.
Veranstalter: LBV-Kindergruppe Schönberg
Treffpunkt: Grillplatzstelle an der Mitternacher Ohe bei Schönberg (am Gefühlsweg)
Zeit: Montag, 12.08.2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Ausweichtermin: Montag, 19.08.2019
Alter / Teilnehmer: 6 bis 11 Jahre / max. 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro (für LBV-Mitglieder kostenlos)
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Festes Schuhwerk
Was: Erlebnistag Helfen
Info: Frühstück, Kennenlernen, Betreuung
Verletzungen schminken, Erste Hilfe für Kinder, Rollstuhlparcours,
Malteser-Schnitzeljagd, Besichtigung der Rettungswache,
themenbezogene Spiele uvm.
Veranstalter: Malteser Hilfsdienst
Treffpunkt: Malteserwache, Lusenstr. 2, 94116 Hutthurm
Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 08.00 - 10.00 Uhr Frühstück,
10.00 - 12.00 Uhr oder 14.00 - 16.00 Uhr Programm
Alter / Teilnehmer: 6 - 10 Jahre / mind. 6 - max. 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Bequeme Kleidung
Was: Wir nähen ein Strandtuch
Info: Wir nähen gemeinsam ein Strandtuch, auf das der Name
oder ein Motiv gemacht wird.
Veranstalter: WaidlaStoffe in Perlesreut
Treffpunkt: WaidlaStoffe, Marktplatz 4, 94157 Perlesreut
Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 09.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / 2 - 4 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: Kursgebühr 45,00 Euro + ca. 25,00 - 30,00 Euro Materialkosten
(je nach Stoffauswahl)
Anmeldung: , Tel. 0152 0799 7331
Sonstiges: Nähmaschine sollte bedient werden können…
Veranstaltungen vom 12.08. bis 13.08.2019
13
Was: Filzen
Info: Im Museumsdorf Bayerischer Wald – Haus 17, können Kinder
ab 7 Jahren bei Frau Veronika Stadler eine Vase, Blume oder
ein kleines Deckchen anfertigen.
Veranstalter: Veronika Stadler
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser
schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 13.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
Was: Schatzkisten und Keilrahmenbilder
Info: Basteln mit Stoffen und anderen Materialien
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Kindergarten in Atzldorf
Zeit: Dienstag 13.08.2019, 16.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 bis 10 Jahre / bis 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555/4515 oder Tel. 0171/8885841
Sonstiges: Wir verzieren mit Stoffen, Steinen, Spitzen usw. Keilrahmen und Schachteln oder
Kistchen – gerne dürft ihr auch eure Schatz- bzw. Schmuckkistchen zum Gestalten
mitnehmen. Leere Keilrahmen bekommt ihr von uns.
Getränke und evtl. Brotzeit nicht vergessen.
Veranstaltungen vom 13.08. bis 13.08.2019
14
Was: „Wir bauen ein Insektenhotel und binden einen Kräuterbuschen“
Info: Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur.
Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene
Tiere wie Igel oder Vögel. Doch sie sind nicht nur nützliche,
sondern auch schöne und faszinierende Tiere, die es sich zu entdecken
lohnt und die dem Garten eine lebendige Vielfalt schenken.
Deshalb suchen wir nicht nur nach Insekten, sondern bauen
auch ein Zuhause für sie. Wir bauen ein Insektenhotel und binden
einen Kräuterbuschen.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Natur- und Obstlehrgarten, an der Friedhofstr. in Hutthurm
Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ca. 6 - 10 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Trekking-Tour (Reiten und Wandern)
Info: Tagestour zum Keltendorf; Für Familien,
Reitanfänger und Nichtreiter
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, 10.00 - ca. 16.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 40,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Sonstiges: Brotzeit bitte mitnehmen!
Was: Bastelnachmittag
Info: Bunte Bastelei
Veranstalter: Markt Röhrnbach
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
Zeit: Mittwoch, 14.08.2019, 14.00 - 16.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach,
Tel. 08582/960940, E-Mail:
Sonstiges: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung zum Malen, Basteln, Kleben.
Getränke und Brotzeit sind mitzunehmen.
Was: Familientag
Info: Im Keltendorf ist Familientag, komm mit deiner Familie
und erlebe den ganzen Tag tolle Aktionen zum Mitmachen!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 15.08.2019, 11.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 0 - 99 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro (Familieneintritt)
Anmeldung: Nicht notwendig
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 14.08. bis 15.08.2019
15
Was: Jäger auf der Pirsch
Info: Wanderung durch die Abenddämmerung, ansitzen am Hochsitz,
Lagerfeuer mit Würstelgrillen
Veranstalter: Willi Grübl und seine Jäger
Treffpunkt: Willi Grübl, Lindau
Zeit: Donnerstag, 15.08.2019, 18.30 - 21.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Was: Besuch im Steinbruch Schönberg
Info: „Vom Fels bis zum Schotter“ alles über das Schotterwerk Saunstein
Veranstalter: Thiele Schotterwerk
Treffpunkt: Steinbruch Schönberg - Saunstein
Zeit: Freitag, 16.08.2019, 14.00 - 18.00 Uhr,
Ausweichtermin: 23.08.2019
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Festes Schuhwerk
Was: Schnupper-Bogenschießen
Info: Schießen mit Pfeil und Bogen
Veranstalter: Schloßschützen Eberhardsreuth
Treffpunkt: Sportplatz Eberhardsreuth
Zeit: Samstag, 17.08.2019, ab 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Bei Regen entfällt die Veranstaltung
Was: Spiele-Zeitreise
Info: Eure Eltern und Großeltern kennen ganz viele und wundervolle Spiele.
Lasst uns eine „Zeitreise“ unternehmen und dabei ausprobieren,
welche dieser Spiele euch Spaß machen. Dafür bekommt Ihr einen
Forschungsauftrag. Lasst euch von euren Großeltern Spiele aus
ihrer Zeit zeigen und bringt all das mit, was wir für unser gemeinsames
Spielen dafür brauchen.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Montag, 19.08.2019 oder Dienstag, 03.09.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Socken, eine Decke, Schreib- und Zeichenmaterial
Veranstaltungen vom 15.08. bis 19.08.2019
16
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 19.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552 962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Was: Wissenswertes über die Ilz
Info: Naturparkranger Herr Poost Stefan wird mit uns die Ilz erkunden,
Gewässeruntersuchung, Fließgeschwindigkeit usw.
anschließend grillen wir Würstl
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Ilz-Info-Stelle im Schloß Fürsteneck
Zeit: Dienstag 20.08.2019, 9.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555/4515 oder Tel. 0171/8885841
Sonstiges: Bitte mitnehmen: Getränke, Badesachen, Handtuch
Was: Haus am Kopf mit Baumwipfelpfad – St. Englmar
Info: Waldpark mit einem Baumwipfelpfad, Tieren, einer Höhle
mit optischen Täuschungen und einem Haus am Kopf
in dem alles „verdreht“ ist
Veranstalter: Fepro-Team
Treffpunkt: Schulparkplatz Thurmansbang
Zeit: Dienstag, 20.08.2019, 9.00 - 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 18,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen!
Was: „Begegnung“ mit Delfinen
Info: Natürlich wird nur in der Phantasie mit den Delfinen gereist.
Zu Delfinmusik auf eine Traumreise mitnehmen lassen,
ein Delfinbild zeichnen, aus Knete einen eigenen Delfin gestalten.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin,
bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Dienstag, 20.08.2019 oder Dienstag, 27.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Socken, eine Decke, Bastelunterlage, Buntstifte, Zeichenblock A4 mitbringen
Veranstaltungen vom 19.08. bis 20.08.2019
17
Was: Filzen
Info: Im Museumsdorf Bayerischer Wald – Haus 17, können Kinder
ab 7 Jahren bei Frau Veronika Stadler eine Vase, Blume oder
ein kleines Deckchen anfertigen.
Veranstalter: Veronika Stadler
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 20.08.2019, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Was: Töpfern
Info: Wir formen uns gemeinsam Schalen, Tonperlen oder Tiere
aus Ton und verzieren diese.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 20.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 20.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552 962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
Was: Indianerpfade
Info: Finde heraus, wie es ist, in freier Natur auf Indianerpfaden
und zur Trommelmusik zu schleichen, einer aufregenden Geschichte
eines Indianerjungen zu lauschen und dazu dann für dich ein
Indianerbild zu gestalten. Vielleicht finden wir auch heraus,
welcher Indianername zu dir passen würde?
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Mittwoch, 21.08.2019 oder Donnerstag, 29.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen), Bastelunterlage, Buntstifte,
Zeichenblock A4, feste Schuhe für die Wiese mitbringen
Veranstaltungen vom 20.08. bis 21.08.2019
18
Was: Kräuterwanderung
Info: Zusammen mit der Kräuterfachfrau Jutta Koller erkunden wir
das Keltendorf und lernen die Wirkkraft und Verwendung von
heimischen Kräutern kennen.
Anschließend fertigen wir aus den gesammelten Kräutern
z.B. Duftsäckchen, Kräutersalz oder eine kleine Brotzeit.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 21.08.2019, 14.00 - 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / mind. 5 Teilnehmer - max. 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310 bis 20.08.2019
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Spielenachmittag
Info: Ob Monopoly oder „Die Siedler von Catan“, an diesem Nachmittag
kommt jedes Spiel zum Einsatz.
Gerne können eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden.
Veranstalter: KiGo (Kindergottesdienst)-Team
Treffpunkt: Pfarrheim Perlesreut, Oberer Markt 5
Zeit: Mittwoch, 21.08.2019, 15.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 11 Jahre / max 40 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Im Museumsdorf Bayer. Wald – Haus 14 – werden mit alten Holzmodeln
Stoffe bedruckt. Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B.
Taschen, T-Shirts und/oder kleine Deckchen. Es dürfen mehrere Teile
mitgebracht werden (max. 3 Stück).
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden.
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,00 Euro, Deckchen 2,00 Euro
Veranstalter: Elfriede Wirth
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, Tel. 08554/941094, Tel. 0171/6582722
Was: Traumfänger
Info: Wir folgen den Spuren der Indianer: Mit einem eigenen Traumfänger
gute Träume und Wünsche für uns „einzufangen“, damit sie
Wirklichkeit werden können.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin,
bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 22.08.2019 oder Freitag, 30.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 + 0,50 Euro für Naturrahmen
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen), dünne Wolle, Federn,
Perlen oder ähnliches
Veranstaltungen vom 21.08. bis 22.08.2019
19
Was: Schmuckbasteln
Info: Gestalte dir deinen eigenen Keltenschmuck. Unter Anleitung kannst du
dir Ohrringe, Anhänger oder einen Ring herstellen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Ponyreiten
Veranstalter: Markt Röhrnbach, Reit- und Fahrverein
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
Zeit: Donnerstag, 22.08.2019, 14.30 Uhr
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach,
Tel. 08582/960940, E-Mail:
Sonstiges: Festes Schuhwerk, Getränk
Was: Dem Biber auf der Spur
Info: Wir begeben uns auf eine Expedition an den
Dreiburgensee, um dem Leben und den Geheimnissen
der Biber „auf die Spur“ zu kommen.
Seit dem vergangenen Jahr hat er dort schon wieder
viel „gebaut“ und verändert.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Am Parkplatz des Museums am Dreiburgensee
Zeit: Freitag, 23.08.2019 oder Montag, 02.09.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Rucksack mit Wasser, Obst, Bleistift, Sitzunterlage und ein kleines Handtuch,
denn gern gehen wir auf dem Rückweg durch den Barfußpfad am See
Was: Bogenschießen
Info: Schießen mit Pfeil und Bogen
Veranstalter: Windhochschützen Solla
Treffpunkt: Schützenheim Solla am Sportplatz in Solla oder in der Bogenhalle
Zeit: Freitag, 23.08.2019, 15.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Tel. 0160/96812472
Was: Spiele und Grillen am Grillplatz Schöfweg
Info: Getränke und Würstchen und Stockbrot im Unkostenbeitrag enthalten
Veranstalter: Gemeinde Schöfweg, Jugendbeauftragte
Treffpunkt: Grillplatz Schöfweg
Zeit: Freitag, 23.08.2019, 16.00 - 18.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Nadine Aulinger, Tel. 01520 2698637 oder Tel. 09908/871588
Sonstiges: feste Schuhe, Sonnenschutz
Veranstaltungen vom 22.08. bis 23.08.2019
20
Was: Tagesritt „Gabreta“
Info: Reitausflug für fortgeschrittene Reiter (Schritt, Trab und Galopp)
mit Einkehr im Keltendorf
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 24.08.2019, 09.30 - 17.00 Uhr
oder
Freitag, 06.09.2019, 09.30 - 17.00 Uhr
Alter: ab 10 Jahre
Unkostenbeitrag: 60,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Was: Kart fahren
Info: Wir düsen mit unseren Karts bis die Reifen glühen
Veranstalter: Kart Verein Aicha v. Wald
Treffpunkt: Disco Vulcano
Zeit: Samstag, 24.08.2019, 10.00 - 13.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Getränke mitnehmen
Was: 44. Röhrnbacher Flohmarkt mit Kinderprogramm
Info: Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten, Bogenschießen, uvm.
Veranstalter: Markt Röhrnbach „Aktion Kinder und Jugend“
Treffpunkt: Marktplatz Röhrnbach
Zeit: Sonntag, 25.08.2019, 10.00 - 16.00 Uhr
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Anmeldung: Nicht erforderlich!
Was: Expedition
Info: Jule Noll, Schülerin der Montessori Schule in Passau informiert
uns zur Einstimmung über ihre Forschungsergebnisse
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Montag, 26.08.2019, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505/9198299
Sonstiges: Socken, eine Decke, Schreib- und Zeichenmaterial
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 26.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Veranstaltungen vom 24.08. bis 26.08.2019
21
Was: Brot backen
Info: Wir backen uns Brot und Pizza im Steinofen
Veranstalter: Regner Petra
Treffpunkt: Lanzenreuth 13a, 94163 Saldenburg
Zeit: Montag, 26.08.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 8 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 7,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Getränke mitnehmen
Was: Wir nähen eine Picknickdecke
Info: Wir nähen gemeinsam eine Picknickdecke aus verschiedenen Stoffen
in der Größe 145 x 180 cm.
Veranstalter: WaidlaStoffe in Perlesreut
Treffpunkt: WaidlaStoffe, Marktplatz 4, 94157 Perlesreut
Zeit: Dienstag, 27.08.2019, 09.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / 2 - 4 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: Kursgebühr 45,00 Euro + 60,00 Euro Materialkosten
Anmeldung: , Tel. 0152/07997331
Sonstiges: Nähmaschine sollte bedient werden können…
Was: Filzen
Info: Im Museumsdorf Bayerischer Wald – Haus 17, können Kinder ab 7 Jahren
bei Frau Veronika Stadler eine Vase, Blume oder ein kleines Deckchen anfertigen.
Veranstalter: Veronika Stadler
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 27.08.2019, 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer
oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 27.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 27.08.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
Veranstaltungen vom 26.08. bis 27.08.2019
22
Was: Pizza backen
Info: Jeder bäckt sich seine Pizza so, wie sie ihm am besten schmeckt
Veranstalter: „Pizza Donna“; Fam. Gilch
Treffpunkt: Pizza Donna Perlesreut
Zeit: Mittwoch, 28.08.2019, 10.00 - 11.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 5 - 16 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält zu seiner Pizza ein kleines Getränk
Was: Leben vor 100 Jahren
Info: Interessante Führung des Museums Daxstein über die Geschichte des ersten Weltkrieges
Veranstalter: Museum Daxstein (Hr. Willibald Scheiter)
Treffpunkt: Museum Daxstein
Zeit: Mittwoch, 28.08.2019, 14.00 - 16.00 Uhr
Alter: ab 12 Jahre
Anmeldung: Gemeinde Schöfweg, Tel. 09908/279
Sonstiges: kostenlos
Was: Reiterspiele-Nachmittag
Info: Dieser Nachmittag gehört ganz den Pferden und Ponys. Wir machen
tolle Reiterspiele und verschiedene Übungen und Aufgaben in der Halle
und wenn das Wetter mitspielt, noch einen geführten Ausritt ins Gelände.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 28.08.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 12 Jahre / 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Kirchturmklettern
Info: Ein nicht alltägliches Erlebnis erwartet euch bei der Besteigung
des Kirchturms. In 30 m Höhe, direkt neben den 4 Glocken,
ist man dem Himmel ein bisschen näher.
Veranstalter: Touristikbüro Schönberg
Treffpunkt: bei der Kirche St. Margareta Schönberg
Zeit: Mittwoch, 28.08.2019, 17.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / mind. 5, max. 12 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Anmeldung jeweils bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag
Was: Stoffdruck
Info: Gestalte dir eine eigene Tasche mit keltischen Motiven.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 29.08.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 28.08. bis 29.08.2019
23
Was: Tischtennis
Info: Wir spielen Tischtennis
Veranstalter: TSV Preying (Tischtennisabteilung)
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Preying
Zeit: Donnerstag, 29.08.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Turnschuhe und Tischtennisschläger wenn vorhanden
Was: Tatü-Tata die Feuerwehrleute sind da!
Löschen wie ein/e echte/r Feuerwehrmann/frau
Info: Freut euch auf einen interessanten Nachmittag mit der Feuerwehr.
Gemeinsam mit dem Team der Feuerwehr Hutthurm werdet ihr
verschiedene Brände löschen. Mit dem Feuerwehrauto geht es ab
nach Fischhaus an die Ilz. Dort werdet ihr Wasser aus der Ilz
ansaugen und wie ein richtiger Feuerwehrmann/frau damit spritzen.
Nach getaner Arbeit habt ihr euch alle eine gute Brotzeit verdient.
Veranstalter: Feuerwehr Hutthurm
Zeit: Samstag, 31.08.2019, 14.00 - 16.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahre
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Anmeldeformular www.hutthurm.de
Sonstiges: Bequeme Kleidung
Was: Bogenschießen im Gelände
Info: Bogenschießen auf Zielscheiben – Tierattrappen, Spielen, Basteln
Im Anschluss gemeinsames Grillen mit Lagerfeuer.
Findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalter: SV Röhrnbach – Sparte Bogensport
Treffpunkt: Bogenparcour unterhalb Getränke Degenhart, Passauer Straße 46
Zeit: Samstag, 31.08.2019, 14.00 - 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 15 Teilnehmer
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach,
Tel. 08582/960940, E-Mail:
Sonstiges: Festes Schuhwerk (geschlossen), dem Wetter angepasste Kleidung
Was: Schönberger Fisch erLeben!
Info: Info: Forellenangeln mit den Jugendleitern –
für den kleinen Hunger wird gesorgt
Veranstalter: Fischereiverein Schönberg e.V.
Treffpunkt: Fischerhütte in Rötz
Zeit: Samstag, 31.08.2019, 15.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 15 Jahre / max. 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: Kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Angelausrüstung und Köder werden gestellt. Gummistiefel sind bei Regen zu empfehlen.
Veranstaltungen vom 29.08. bis 31.08.2019
24
Was: Ausflug ins LEGOLAND nach Günzburg
Info: Wir fahren mit dem Bus ins LEGOLAND nach Günzburg.
Auf einer Fläche von 30 Fußballfeldern findest du viele Themenbereiche
mit Experimentierzentren, Achterbahnen, Wasserattraktionen
und Shows, in denen es für kleine und große Helden
viel zu entdecken gibt. Eine spannende und lustige Erkundungsund
Erlebnisreise wartet auf dich! Auch Erwachsene können mitkommen.
Veranstalter: Elisabeth Kriegl
Treffpunkt: Parkplatz ehem. Bahnhof Tittling, Bahnhofstr.
Zeit: Sonntag, 01.09.2019, 06.00 Uhr (Abfahrt) - ca. 20.30 Uhr (Ankunft)
Unkostenbeitrag: Kinder 40,00 Euro, Erwachsene 42,00 Euro (= Busfahrt und Eintritt)
Anmeldung: Tel.: 0160/6321 868 oder
Sonstiges: Du brauchst Brotzeit, Getränk, Taschengeld
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 02.09.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Was: Kinder-Kino-Nacht
Info: Es werden Filme für verschiedene Altersstufen angeboten.
Wer will, kann sich auch mit einem Buch in eine
ruhige Ecke zurückziehen.
Veranstalter: m11 bücherei & begegnung Perlesreut
Treffpunkt: Bauhütte, Marktplatz 11, Perlesreut
Zeit: Montag, 02.09.2019, 20.00 - 24.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6-14 Jahre / max. 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Bücherei, Tel. 08555/4065133 oder Bücherei-Leitung priv. Tel. 0160/99008869
Sonstiges: Getränke und Snacks inbegriffen
Was: Wir nähen einen Turnbeutel
Info: Wir nähen gemeinsam einen Turnbeutel, der natürlich auch
als Rucksack benutzt werden kann.
Veranstalter: WaidlaStoffe in Perlesreut
Treffpunkt: WaidlaStoffe, Marktplatz 4, 94157 Perlesreut
Zeit: Dienstag, 03.09.2019, 09.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / 2 - 4 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: Kursgebühr 45,00 Euro + ca. 15,00 - 20,00 Euro Materialkosten
(je nach Stoffauswahl)
Anmeldung: , 0152/07997331
Sonstiges: Nähmaschine sollte bedient werden können…
Veranstaltungen vom 01.09. bis 03.09.2019
25
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 03.09.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
Was: Kino-Kino
Info: Filmvorführung für Kinder und Jugendliche mit einem Überraschungsfilm!
Filmvorführung ab 6 Jahre um 17.00 Uhr
Filmvorführung ab 12 Jahre um 19.00 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Thurmansbang und Saldenburg
Treffpunkt: jeweils in der Festhalle Thurmansbang
Zeit: Dienstag, 03.09.2019
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Taschengeld für Popcorn und Getränke
Was: Kirchturmklettern
Info: Ein nicht alltägliches Erlebnis erwartet euch bei der Besteigung
des Kirchturms. In 30 m Höhe, direkt neben den 4 Glocken,
ist man dem Himmel ein bisschen näher.
Veranstalter: Touristikbüro Schönberg
Treffpunkt: bei der Kirche St. Margareta Schönberg
Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, 17.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / mind. 5, max. 12 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Anmeldung jeweils bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag
Was: Schnupperschießen
Info: Wir bieten ein Schnuppertraining mit verschiedenen Sportwaffen
unter fachlicher Anleitung unserer Jugendtrainer. Lichtgewehr,
Luftpistole, Luftgewehr
Veranstalter: Schönberger Schützenvereine
Veranstaltungsort: Schützenheim Birkenschützen Quetsch
Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, 18.00 - 20.00 Uhr
Alter: 6 - 15 Jahre
Unkostenbeitrag: Kostenfrei, beinhaltet ein Getränk!
Anmeldung: Touristinformation Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Veranstaltungen vom 03.09. bis 04.09.2019
26
Was: Spieleabend
Info: Spiele nach Lust und Laune. Spiele wie Schafkopf oder
„Die Werwölfe vom Düsterwald“ warten auf euch.
Gerne könnt Ihr auch eure eigenen Favoriten mitbringen.
Veranstalter: KiGo (Kindergottesdienst)-Team
Treffpunkt: Pfarrheim Perlesreut, Oberer Markt 5
Zeit: Mittwoch, 04.09.2019, 18.00 - 21.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 12 - 16 Jahre / max. 40 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.
Was: Besuch bei der Feuerwehr Saldenburg
Info: Reinschnuppern in die Tätigkeit der Feuerwehr
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Saldenburg
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Saldenburg
Zeit: Donnerstag, 05.09.2019, 16.30 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Was: Schnupperstunden für Jung und Alt: Musizieren, Tanzen, Singen
beim Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald
Info: Probiere die verschiedenen Instrumente bei unserem Nachwuchsorchester,
Tanze bei unserer Kinder- u. Jugendvolkstanzgruppe mit
oder sing mit beim Kinder- u. Jugendchor.
Trommelkurs mit der Musikwerkstatt.
Eltern u. andere Interessierte sind auch herzlich willkommen!
(Kaffee- u. Kuchen-Verkauf)
Veranstalter: „Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald e.V.“
Treffpunkt: Vereinsheim Haus i. Wald / Brunnwiesen 33
Zeit: Freitag, 06.09.2019, 17.00 - 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Bei der Firma BWmedien – Haus i. Wald Tel. 08555/405740-1
oder per E-Mail an | Anmeldeschluss ist der 05.09.2019!
Sonstiges: Infos auch unter www.mhv-haus.de
Was: Fischen am Saldenburger See
Info: Fischen und Grillen
Veranstalter: Fischereiverein Saldenburg
Treffpunkt: Saldenburger See
Zeit: Sonntag, 08.09.2019, 9.00 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Angelrute falls vorhanden mitbringen!
Veranstaltungen vom 04.09. bis 08.09.2019
27
Was: Schnupperschießen
Info: Schießen mit dem Luftgewehr und Lasergewehr
Veranstalter: Windhochschützen Solla
Treffpunkt: Schützenheim Solla
Zeit: Sonntag, 08.09.2019, 10.00 - 11.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: Kostenlos
Anmeldung: Tel. 08554/1324
Was: Erlebnissafari für Kinder
Info: Jeden Montag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Montag, 09.09.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Entdeckertour rund um das Tor zur Wildnis
Was: Auf der Suche nach dem Bärenschatz
Info: Jeden Dienstag
Veranstalter: Tourist-Info Grafenau
Treffpunkt: Tourist-Info Grafenau, Rathausgasse 1
Zeit: Dienstag, 10.09.2019, 14.00 - 15.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / Mindestteilnehmer 4 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tourist-Info Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Mit einer Schatzkarte unterwegs
WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Was: Aikido Schnuppertraining
Info: Herr G. Reith, Freizeitoase Schönberg, Tel. 08554/3441
Veranstalter: TSV Schönberg, Sparte Aikido
Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Schule Schönberg
Zeit: jeden Dienstag und Donnerstag, ab 18.00 Uhr,
jeden Sonntag ab 10.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554 / 9604-42 oder Tel. 08554 3441
Was: fitalParc im Reinsberger Park – Spaß und Bewegung
Info: In jedem Menschen steckt ein natürlicher Spiel- und Bewegungsdrang.
Doch leider gibt es immer weniger Möglichkeiten, diese auf einfache Art
und Weise ausleben zu können.
Marianne Friedl weist auch im Umgang mit den Geräten ein.
Veranstalter: Markt Schönberg / Marianne Friedl
Treffpunkt: Infos bei der Anmeldung
Zeit: jeden Mittwoch, ab 09.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / mind. 5 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554 / 9604-42 (bis Dienstag 15.00 Uhr)
Veranstaltungen vom 08.09. bis 10.09.2019
Impressum
Verantwortlich: Jugendnetzwerk Ilzer Land e.V.
Martin Behringer, 1. Bürgermeister Thurmansbang,
Gründelln 3, 94169 Thurmansbang
Christian Süß, 1. Bürgermeister Eppenschlag,
Marktplatz 16, 94513 Schönberg
Jeder Veranstalter trägt für die Veröffentlichung und Durchführung
seines Ferienangebotes die Verantwortung.
Während der Veranstaltungen werden Fotoaufnahmen gemacht,
die anschl. für Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Sollten Sie
damit nicht Einverstanden sein, bitten wir dies vor dem Ferienangebot
den Verantwortlichen zu melden.
www.ilzerland.bayern und www.ilztal.de
Gestaltung und Druck:
Offsetdruck Dorfmeister – www.dorfmeisterdruck.de
Bildnachweis: Logo und Claim – Atelier&Friends Grafenau,
Titelbild: istockfoto.com – Imgorthand Stock-Fotografie-ID:688110568
Grafenau. Es wuselte im Kurpark Grafenau. Gut fünfhundert Teilnehmer, Betreuer und Organisatoren waren an dem sonnigen Vormittag unterwegs. Gemeinsam hatten der Landkreis Freyung-Grafenau und die ILE Ilzer Land in diesem Jahr den „Aktionstag für Menschen mit Handicap“ ausgerichtet. Ob Werkstätten, Wohnheime oder Förderschulen im Landkreis, sie allen waren zu dem Aktionstag eingeladen.
An 18 Erlebnisstationen konnten die aktiven Teilnehmer etwas ausprobieren. Gemeinsam mit Vereinen und Verbänden konnte das Programm gestaltet werden. Der Kunstverein Wolfstein mit Claus Schmidwenzel etwa bot Führungen durch die Ausstellung im Kulturpavillon an. Außerdem konnten die Teilnehmer kleine Kunstwerke aus Ton modellieren. Der Bund Naturschutz bot ein Fühlmemory an. Der Naturpark hatte ein Glücksrad mit einem Fledermausquiz im Angebot. Heimatliche Melodien vermischten sich an der Station von Balboo Bojko mit wildem Getrommel, was den Teilnehmern sichtlich Spaß machte. Auch die Wasserwacht war vor Ort aktiv und passte nicht nur auf, dass an den beiden Gewässern im Kurpark alles sicher war, sondern brachte sich ebenfalls mit einer Station ein. Beim Roten Kreuz durfte an Modellpuppen reanimiert werden und an einem schönen Schattenplatz beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Wappen der Region. Besonders beliebt war schon im Vorfeld der Zapfenweitwurf, dafür hatten die Seniorenbeauftragten Klaus Bürdek und Reinhard Schiller extra Fichtenzapfen eingesammelt und gestalteten einen kurzweiligen Wettbewerb. Die Bäume und der kleine „Lusen“ wurden für den Eierlauf zum Hindernisparcours. Mit einem Erinnerungsfoto aus der Fotobox der Wolfsteiner Werkstätten gingen die meisten Gruppen ebenfalls nach Hause. Ob beim „Blätter erkennen und angeln“, dem Wettkampf auf der Mini-Golf Anlage im Kurpark oder dem Eisstockschießen in der „like-Eis“ Halle, die seit einigen Monaten mit einer Kunststoffbahn bestückt ist, überall waren die Teilnehmer aktiv und mit dabei. Alle Sinne wurden auch im Barfußpfad angesprochen, der von der Altenpflegeakademie in Grafenau betreut wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Einrichtung betreuten außerdem als Guides viele Gruppen.
Beim Spielmobil des Kreisjugendrings wurde geschminkt und beim Rollstuhlparcours der Caritas Schule Freyung konnten Menschen mit und ohne Handicap ihr Geschick unter Beweis stellen. Bei der Station „Wir sind alle bunt“, durfte jeder seinen Handabdruck auf einer großen Stoffbahn hinterlassen. Das Team vom Familienpflegewerk war dort aktiv. Dabei wurden die Stationen entweder von Partnern oder von Mitgliedern der Netzwerke „Senioren & Menschen mit Handicap“ sowie „Jugend“ der ILE Ilzer Land betreut. Mit leuchtend orangen T-Shirts waren die Betreuer sehr gut erkennbar. Dank größerer Sponsorengelder und den Budgets der Seniorenbeauftragten und Beauftragen für Menschen mit Handicap im Landkreis FRG sowie der ILE Ilzer Land mit Hilfe des Amts für Ländliche Entwicklung, konnte dieser aufwändige Aktionstag realisiert werden. Dass es ein Erfolg war wurde spätestens bei der gemeinsamen Brotzeit am Kulturpavillon deutlich, als bunt gemischt alle an den langen Biertischtafeln saßen.
Eine großes Danke für das Sponsoring geht an Herbert Kern aus Schönberg, der den Tag bereits seit Jahren sehr aktiv unterstützt, an Johannes Spitaler von Inklu-Net, an Günter Karl aus Innernzell und die Firma Reiter und Hahne aus Passau sowie die Firma Michetschläger, die für die T-Shirts verantwortlich war.
Ilzer Land. „Eine gute Mischung“, bestätigt Martin Geier, als er das diesjährige Programmheft für die Senioren im Ilzer Land durchblättert. Martin Behringer hat die Flyer druckfrisch mit in die Bürgermeisterdienstversammlung nach Freyung mitgebracht und einige verteilt. Seine Bürgermeisterkollegen und auch Landrat Sebastian Gruber waren beeindruckt von der Vielzahl der abwechslungsreichen Veranstaltungen, die von Mai bis Dezember angeboten werden. Behringer stellte gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten der zwölf ILE Kommunen das Programm zusammen. Die Veranstaltungen werden von den Betreuern in den Kommunen mitorganisiert und angeboten, aber das besondere ist: Auch die Senioren aus den anderen Kommunen sind eingeladen. So will das Ilzer Land das Angebot für die Senioren vergrößern und den Austausch untereinander fördern. In der Marktgemeinde Hutthurm gibt es einige Veranstaltungen im AZURIT Pflegezentrum, zum Beispiel die Info-Veranstaltung „Halt vor Gewalt“ im Oktober. Daneben werden aber auch Fahrten zu interessanten Zielen wie zur Ölmühle Haslach von Schönberg aus, an den Königssee oder zum Alpakahof angeboten. Grillfeiern zum Beispiel in Ringelai gemeinsam mit Inklu-Net im Pfarrgarten und Volksfeste oder das Gastspiel des Kulturmobil in Röhrnbach sowie der Seniorentag in Saldenburg und die dortige Burgweihnacht stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem gibt es Hinweise zu wöchentlichen Veranstaltungen, wie Seniorenturnen in Grafenau oder dem Strick-Café in Fürsteneck. Das Pflasterfest in Thurmansbang, der Seniorentreff in Innernzell, ein Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg oder der Seniorennachmittag in Perlesreut sind ebenfalls vermerkt. Die Flyer liegen bei den Seniorenbeauftragten und in den Kommunen aus.
Programm:
Sonntag, 29.09.2019, 8.30 Uhr,
Seniorentag in Saldenburg mit Gottesdienst
in der Kirche und anschl. gemütlichem Beisammensein der Senioren im Gasthaus Klessinger, Hundsruck
Mittwoch, 03.10.2019, 8.00 Uhr
„Fahrt ins Blaue“
Abfahrt am Freibad Freyung, Fahrpreis: 15 € (Menschen mit Handicap 10 €) Anmeldung durch Anzahlung bis 1.8.19 auf das
Konto der SHG Selbsthilfegruppe IBAN: DE93 7509 0300 0104 3787 92
Donnerstag, 10.10.2019, ab 13.00 Uhr
INFO-Veranstaltung „Halt vor Gewalt“
AZURIT PZ Hutthurm Kaltenecker Str.10, 94116 Hutthurm
Info: 08505/9170
Freitag, 18.10.2019, 19.00 Uhr
„20 Jahre“ Hoagarten im AZURIT PZ Hutthurm
Anmeldung und Info: 08505/9170
Dienstag, 22.10.2019, 14.00 Uhr
Seniorentreffen am Erlebnisbauernhof Zeintl
Anmeldung u. Info: Rita Stoll 09908/436
Samstag, 23.11. - Sonntag 24.11. 2019, ab 15.00 Uhr
Saldenburger Burgweihnacht
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Bayerischen Wald
Samstag, 24.11.2019, 14.00 Uhr
Adventsbasar im AZURIT PZ Hutthurm
Kaltenecker Str. 10, Hutthurm, Info: Tel. 08505 9170
Samstag, 30.11.2019, 15.00 Uhr
Adventsingen in der Pfarrkirche in Schöfweg
Samstag, 30.11.2019, ab 15.00 Uhr
Christkindlmarkt am Schulplatz in Thurmansbang
Sonntag, 01.12.2019, 14.00 Uhr
Adventsingen in der Pfarrkirche in Thurmansbang
Sonntag, 08.12.2019, 14.00 Uhr
Adventsingen in der Pfarrkirche in Thannberg
Jeden Montag 16.00 – 17.00 Uhr (außer Schulferien)
Seniorenturnen in der Turnhalle Grafenau, Mospurger
Straße 15 – Info Traudi Bogner 08552-1215
Jeden Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr (außer Schulferien)
Seniorenclub der Pfarrcaritas im Pfarrheim Grafenau
Info Frau Buchner, Frau Bogner
Auskunft Pfarrcaritasverband: 08552-1271
Jeden 1. Montag, 14.00 Uhr „Fürstenecker Strick-Cafe“ gemeinsam Handarbeiten u. Ratschen im Gasthaus Pieringer Loizersdorf/Fürsteneck
Jeden 1. Dienstag, 14.00 Uhr Seniorentreff im „Alten Pfarrhof“ in Thurmansbang
Jeden 3. Dienstag, 14.00 Uhr Seniorenclub der Pfarrcaritas Haus i. Wald im Gasthaus Biebl,
Info: Frau Blöchinger 08553/979110
Jeden 1. Mittwoch, 14.00 Uhr Seniorentreff im Gasthaus Schmid/Schiller in Innernzell
Jeden 2. Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr Seniorensprechstunde im Sitzungssaal Thurmansbang
mit der Senioren- und Behindertenbeauftragten Maria Bauer
Jeden 2. u. 4. Mittwoch, 13.00 Uhr
Seniorentreffen im Pfarrhof in Preying.
Infos: 08504/9123-12 Brigitte Rabbauer
Monatlich immer Mittwoch, 14:00 Uhr im Jugendraum unter der Kirche in Saldenburg, siehe Pfarrbrief.
Infos: 08504/1616 Heidi Ebner
Jeden 2. Mittwoch ab 08.05.2019, 14.00 Uhr
Seniorencafe im AZURIT PZ Hutthurm
Kaltenecker Str.10, 94116 Hutthurm
Info: 08505/9170
Jeden 2. Donnerstag, 14.00 Uhr Treffen des Seniorenclubs Röhrnbach im Pfarrheim Röhrnbach
Monatlich um 14.00 Uhr Treffen des Caritas-Altenclub Kumreut im Pfarrheim „Haus St. Elisabeth“, Kumreut
© 2023 Ilzer Land e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.