Mit dem schönen Beinamen „Meran des Bayerischen Waldes“ darf sich der Markt Schönberg schmücken. Vor allem durch seine idyllische Lage am Kadernberg erinnert der Ort an das Südtiroler Original. Das Herzstück von Schönberg ist der Marktplatz, der mit seinen fröhlichbunten Häusern ein ganz besonders behagliches Flair verströmt. Er ist Dreh- und Angelpunkt des Ortes, Treffpunkt für die Einheimischen und Ausgangsort vieler Ausflüge und Wanderungen rund um Schönberg.
Über dem Tal der Mitternacher Ohe thront bereits seit Ende des 13. Jahrhunderts der Markt Schönberg am südlichsten Punkt der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Die farbenfrohen Häuser zu beiden Seiten des Rondells sind im Inn-Salzach-Stil errichtet und locken jährlich unzählige Touristen an. Aufwendig gestaltete Fassaden und geschwungene Scheingiebel zeugen vom Wohlstand des alten Handelsplatzes. Unter den hohen Kastanien in der Nähe der Pfarrkirche „St. Margareta“ können Besucher das bunte Treiben beobachten. Von der Kirche aus haben die Gäste von Schönberg einen herrlichen Blick auf das bayerisch-böhmische Grenzgebirge mit Rachel und Lusen. Die beiden beeindruckenden Wanderberge sind nur wenige Autominuten entfernt. An besonders schönen und klaren Tagen ist sogar die Alpenkette auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen.
Neben der malerischen Umgebung und guten Luft bietet Schönberg auch schöne Optionen für den Winterurlaub mit der Familie: Der Lift am Kadernberg hält kinderfreundlichen Schneespaß und eine Loipe bereit, die die Urlauber durch die zauberhafte weiße Landschaft führt. Im Sommer lockt der Hochseilpark mit Drachenparcours für die Kleinen zum Nervenkitzel in schwindelerregenden Höhen und das Erlebnisbad EBS lädt zum Toben ein.
Einwohner: | 3862 |
Höhe: | 563 m |
Fläche: | 32,74 km² |
Postleitzahl: | 94513 |
Vorwahl: | 08554 |
Ortsteile: | 40 |
Bevölkerungsdichte: | 118 Einw./km² |
Bürgermeister: | Martin Pichler |
Touristinfo Schönberg
Marktplatz 16
94513 Schönberg
+49 8554 9604-42
www.markt-schoenberg.de
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.