VOM 29.07.2022
In acht Arbeitsgruppen kristallisieren Vertreter/-innen der Ilzer Land Gemeinden wünschenswerte Projekte auf ihrem Weg zum SmartenLand heraus
Als Modellprojekt „Smart City“ müssen die teilnehmenden Gemeinden in der ILE Ilzer Land noch in diesem Jahr die Strategie für ihre Region entwickeln – bevor es anschließend für vier Jahre in die Umsetzung geht. Kurz gesagt: Die Zeit drängt. Deshalb arbeiteten die Vertreter/-innen der Gemeinden in Arbeitsgruppen (sogenannten Workshops) Ideen für die hybride – also digitale und analoge – Zukunft der Region aus.
An insgesamt acht Tagen und in acht Workshops diskutierten Bürgermeisterin und Bürgermeister zusammen mit Vertreter/-innen der Gemeinden unter anderem über Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Tourismus. Aber auch mit Projekten, wie einem hybriden Dorfzentrum oder einem hybriden Wochenmarkt, setzten sich die Teilnehmenden auseinander. Damit schnürten sie ein erstes Paket mit Inhalten für das Strategiepapier. Die einzelnen Arbeitsgruppen leiteten atene KOM und DKSR in Zusammenarbeit mit den Ilzer Land Mitarbeiter/-innen. Dabei fand je ein Veranstaltungsabend in Eppenschlag, Hutthurm, Röhrnbach, Ringelai, Grafenau und kombiniert in Perlesreut und Fürsteneck, Saldenburg und Thurmansbang sowie Schöfweg und Innernzell statt.
Während für eine intensive Diskussion in den Arbeitskreisen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich war, heißt es im nächsten Schritt: Alle können mitreden, jede Idee ist gefragt! Dazu im Zeitraum von 05.09. bis 05.10.2022 auf der Plattform mitreden.ilzerland.bayern den eigenen Vorschlag fürs smarte Ilzer Land teilen und einen von drei Preisen gewinnen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.