VOM 21.10.2019
Ringelai. Vergangene Woche fand im Rathaus Ringelai das 5. Netzwerktreffen im Handlungsfeld „Energie“ im Ilzer Land statt. Dabei wurde auch eine Bilanz nach dem ersten Jahr der neuen Förderperiode gezogen und ein Fahrplan für das Großprojekt „Klärschlammentsorgung“ festgelegt. Zunächst begrüßten Bürgermeister Max Köberl und Matthias Obermeier von Nigl&Mader, Projektkoordinator für das Handlungsfeld in der ILE die Teilnehmer aus den beteiligten Kommunen. Bürgermeister, Energiebeauftragte und Bauhofkoordinatoren nehmen regelmäßig an den Austauschterminen teil.
Josef Pauli, Geschäftsführer des Energiedienstleisters EVG in Perlesreut zeigte den Teilnehmern in einem Impulsvortrag eine E-Ladesäule, die die EVG gemeinsam mit der Sedelbauer AG für Privathaushalte und auch kommunale Einrichtungen entwickelt hat. Die Runde diskutierte über mögliche Standorte und Ausweisungen. Das Besondere daran sind individuelle Abrechnungssysteme, die mit der Box verknüpft werden können, selbst ein herkömmlicher Münzeinwurf könnte dort noch eingebaut sein. Anschließend diskutierte die Runde den Fahrplan im Projekt Klärschlammentsorgung. Nach vielen vorbereitenden Exkursionen zu bestehenden Anlagen, Gesprächen mit Herstellern von Trockungsanlagen und einer wissenschaftlichen Begleitung durch die Hochschule Landshut geht es nun an die Umsetzungsphase.
Obermeier verwies außerdem darauf, dass in verschiedenen Informationsformaten auf der Homepage, über Mitteilungen und bei persönlichen Beratungen Bürger sich über Energiefragen informieren können. Ab November wird jeden 1. Montag im Monat von 15-18 Uhr eine stationäre Beratung im ILE Büro in der Bauhütte stattfinden. Außerdem werden gerade die ersten Mess- und Controlling Systeme an kommunalen Bauten installiert, die den Kommunen einen vergleichbaren Echt-Zeit Überblick über ihren Ressourcenverbrauch ermöglichen. Die Grundschulen Innernzell und Ringelai sowie die Schule und Mehrzweckhalle Hutthurm sind hier voraussichtlich die ersten Gebäude, die bestückt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.