VOM 23.07.2018
Thurmansbang. Ob Fischen in Saldenburg, Schmuckbasteln im Keltendorf oder in Kringell alles über das Leben auf dem Bauernhof erfahren – all das und noch viel mehr wird im Ferienprogramm Ilzer Land in diesem Jahr geboten. „Wir bieten zum neunten Mal einen spannenden und für alle offenen Ferienkalender an“, betont Martin Behringer, Bürgermeister von Thurmansbang. Er ist zusammen mit Christian Süß, Bürgermeister von Eppenschlag für das Handlungsfeld Jugend im Ilzer Land zuständig. Zusammen mit den Jugendbeauftragten der zwölf Ilzer Land Gemeinden erarbeiten sie jedes Jahr einen Ferienkalender. Der Mix an Veranstaltungen macht das Besondere aus. In Thurmansbang und Schönberg wird etwa ein Graffiti-Workshop stattfinden. Mit den großflächigen Kunstwerken hinterlassen die Jugendlichen eine sichtbare „Marke“ in ihrer Gemeinde.
Aber auch Bestehendes wird neu erkundet. Beim Besuch des Wasserkraft E-Werks in Loizersdorf wird Herr Pauli den Teilnehmern die Stromerzeugung vor Ort erklären. Außerdem bieten Jäger und Fischer den Kindern und Jugendlichen an, ihr Terrain besser kennen zu lernen. Aber auch wilde Runden mit den Karts werden angeboten und ein gemeinsamer Spieleabend. Ein Escape-Room Spiel in Schöfweg steht genauso auf dem Programm wie ein Flohmarkt mit Kinderprogramm in Röhrnbach oder Pizzabacken in Perlesreut, Goldwaschen in Grafenau und Bogenschießen in Solla. Gemeinsam stellen die Gemeinden so ein spannendes und kreatives Ferienprogramm auf die Beine. Außerdem gibt es Abenteuer-Schnitzeljagden, Tage für Naturspürnasen im Nationalpark und Schnupperstunden zu Musizieren, Tanzen und Singen in Haus im Wald. Alle Kinder und Jugendlichen aus allen Gemeinden sind so eingeladen auch an die Veranstaltungen in den anderen Gemeinden teilzunehmen.
Eine Besonderheit in diesem Jahr sind die vielfältigen Kinoangebote, die es geben wird. Die Ilzer Land Gemeinden haben eine gemeinsame Filmlizenz erworben, damit können an bestimmten Orten DVDs gezeigt werden. Damit soll dieser Sommer auch ein Kinosommer werden.
Das Ferienprogramm liegt gedruckt in den Touristbüros und Kommunen Ilzer Land aus und wird an den Schulen verteilt. Online findet es sich unter www.ilzerland.bayern und auf der Facebookseite Ilzer Land.
Hier gehts zum Ferienprogramm (PDF)
Ferienprogramm 2018
Jugend im Ilzer Land
Hallo Ferien!
Zum neunten Mal präsentiert das Jugendnetzwerk Ilzer Land ein gemeinsames
Ferienprogramm. Ihr könnt euch aus den vielseitigen Angeboten aussuchen, was euch
gefällt und überall mitmachen und das nicht nur in eurer Heimatgemeinde, sondern in
allen Gemeinden des Ilzer Landes.
Weitere Infos bekommt ihr bei euren zuständigen Jugendbeauftragten:
( Stadt Grafenau – Stefan Behringer
( Markt Perlesreut – Christian Lippl und Manuel Wimmer
( Markt Schönberg – Carina Bredl
( Markt Hutthurm – Edeltraud Stegbauer-Wagner
( Markt Röhrnbach – Armin Schmid und Leonhard Meier
( Gemeinde Ringelai – Bernhard Brandl
( Gemeinde Fürsteneck – Sabine Haidl und Max Lankl
( Gemeinde Saldenburg – Rosmarie Nirschl
( Gemeinde Innernzell – Maria Kubitscheck
( Gemeinde Schöfweg – Nadine Aulinger und Thomas Miedl
( Gemeinde Eppenschlag – Thomas Reith
( Gemeinde Thurmansbang – Michael Baumann
Wir hoffen, dass euch die Programmpunkte gefallen und Ihr bei vielen mitmacht.
Viel Spaß wünschen euch die Jugendbeauftragten des Ilzer Landes!
Was: Fischen am Saldenburger See
Info: Fischen am Saldenburger See und Grillen
Veranstalter: Fischereiverein Saldenburg
Treffpunkt: Saldenburger See
Zeit: Sonntag, 29.07.2018, 9.00 - 13.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Wer eine eigene Angel hat, bitte mitbringen! Und dem Wetter entsprechende Kleidung.
Was: Zirkusschule „Windspiel“
Info: Entdecke deine Fähigkeiten. Zirkuspädagogen bringen dir verblüffende Tricks bei.
Jonglieren, Trapez, Balance, Akrobatik, Stelzen, Einrad, Hochrad.
Veranstalter: Markt Hutthurm
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Hutthurm
Zeit: 30.07.2018 - 03.08.2018, 10.00 - 16.30 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 135,00 Euro, Geschwister 125,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Essen und Getränke mitbringen!
Was: Waldspürnasen unterwegs! Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Info: Es riecht nach Abenteuer im Nationalparkzentrum Lusen! Gemeinsam begeben wir uns
auf die Suche nach den geheimen Schätzen des Nationalparkwaldes. Dort gibt es viel zu
erforschen und zu entdecken. Wir bauen Kunstwerke in die Natur, machen jede Menge
Spiele und besuchen die kleinen wie die großen Tiere im Tierfreigelände.
Kommt alle mit: „Auf in die Wildnis – fertig – los!“
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Dienstag, 31.07.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 - 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: Trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 31.07.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Töpfern
Info: Wir formen uns gemeinsam Schalen, Tonperlen oder Tiere aus Ton und verzieren diese.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 01.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 29.07. bis 01.08.2018 3
Was: Natur-Erlebnisnachmittag
Info: Wir erkunden die Wiesen und den Wald rund um unseren Hof: wir malen ein Bild,
aber ohne Malsachen; wir machen tolle Abenteuerspiele; wir beobachten, hören und
fühlen die Natur und basteln uns ein schönes Andenken.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 01.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 12 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Basteln mit Naturmaterialien
Info: Wir basteln aus verschiedenen Materialien die uns die Natur von Haus aus zur Verfügung
stellt was uns grad einfällt. Lass Deiner Kreativität freien Lauf.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: Hochfeld 6, Hutthurm Leoprechting
Zeit: Mittwoch, 01.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Abenteuer erleben – Wildgarten Furth im Wald
Info: Wir erleben im Wildgarten überraschendes, kurioses, humorvolles, lehrreiches
und viel abenteuerliches.
Veranstalter: Fepro-Team
Treffpunkt: Schulparkplatz Thurmansbang
Zeit: Donnerstag, 02.08.2018, 8.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen!
Was: Schmalzgebäck backen im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Der alte Holzofen wird angeheizt und wir backen verschiedenes Schmalzgebäck,
wenn Zeit bleibt, spielen wir auch noch ein bisschen miteinander.
Veranstalter: Frau Artmann/Museumsdorf
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Donnerstag, 02.08.2018, 9.00 - 12.00 Uhr und 12.00 - 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Mitbringen: Tasche, Getränke, Kleidung, die Schmutzig werden darf
Anmeldung: Tel. 08504/3022 (bis einen Tag vorher)
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 02.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
4 Veranstaltungen vom 01.08. bis 02.08.2018
Was: Ayurveda kochen
Info: Vegetarisches Kochen mit hauptsächlich indischen Gewürzen und Lebensmitteln nach
Ayurveda (Wissen vom Leben). Wir kochen frisch und bekömmlich. Erlerne das „Wissen
des Würzens“ wie viele Gewürze gleichzeitig gesundheitsfördernd wirken und im Körper
für Gleichgewicht sorgen. Wir wollen Neues entdecken, Spaß und Freude am Essen
haben und natürlich auch unsere Wahrnehmung fördern.
Veranstalter: Gemeinde Hutthurm
Treffpunkt: Mittelschule Hutthurm, Schulstr., Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 02.08.2018, 10.30 - 13.00 Uhr
Kinder von 6 - 10 Jahre
Donnerstag, 02.08.2018, 16.30 - 19.00 Uhr
Kinder ab 10 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder bzw. Jugendliche je Kurs
Unkostenbeitrag: Verpflegungspauschale 5,00 Euro
Anmeldung: Gemeinde Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Lebensmittel zum Kochen sind im Preis enthalten.
Was: Spielenachmittag im Freizeitgelände am Osterbach
Info: Verschiedene Spiele und Aktionen
Veranstalter: Markt Röhrnbach, SV Röhrnbach - Sparte Kinderturnen
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
bei Schlechtwetter Turnhalle der Grund- und Mittelschule Röhrnbach
Zeit: Donnerstag, 02.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 4 - 10 Jahre / 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach
Tel. 08582/960940
Sonstiges: Regenjacke, festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung,
Getränke und Brotzeit sind mitzunehmen.
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 03.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Töpfern im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wir kneten und formen Übertöpfe, Figuren usw.
Eure Kunstwerke bekommt ihr nach
dem Brennen (ca. 14 Tage nach dem Kurs).
Mitzubringen sind: Kleidung die schmutzig werden darf,
Nudelholz und Teigschaber
Veranstalter: Frau Elisabeth Ebner
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Samstag, 04.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 4 - 5 Kinder
Unkostenbeitrag: 9,00 Euro für Ton und Brennen
Anmeldung: Tel. 08504/5796 (18.00 - 20.00 Uhr) - Frau Ebner macht die Termine mit euch aus!
Sonstiges: Abholung des Produktes 14 Tage nach Termin
Veranstaltungen vom 02.08. bis 04.08.2018 5
Was: „Kleiner Stallmeister“ Pferdetag in Dachsberg
Info: An diesen beiden Tagen stehen die Pferde und die Arbeit rund um das Pferd im
Mittelpunkt. Nach einer gemeinsamen Kennenlernrunde werdet ihr in Kleingruppen die
Pferde striegeln, einen geführten Ausritt machen und dabei viel Wissenswertes erfahren.
Außerdem lernt ihr die Arbeiten kennen, die auf einem Pferdehof täglich anfallen und
dürft euch dabei auch tatkräftig beteiligen. Am Ende wird gemeinsam gegessen und der
Tag mit einer kleinen Überraschung beendet. Wer ist dabei?
Veranstalter: Pferdefreunde Dachsberg
Treffpunkt: Pferdehof Dachsberg 11, 94116 Hutthurm
Zeit: Samstag, 04.08.2018, 9.00 - 13.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 9 Jahre / ca. 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Gemeinde Hutthurm, Tel. 08505-9001-14
Sonstiges: Festes Schuhwerk (z.B. Turnschuhe, keine offenen Schuhe) Fahrradhelm oder Reithelm,
je nach Wetterlage Sonnenschutz oder Regenkleidung
Was: Töpfern im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wir kneten und formen Übertöpfe, Figuren usw.
Eure Kunstwerke bekommt ihr
nach dem Brennen (ca. 14 Tage nach dem Kurs).
Mitzubringen sind: Kleidung die schmutzig werden darf,
Nudelholz und Teigschaber
Veranstalter: Frau Elisabeth Ebner
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Samstag, 04.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 4 - 5 Kinder
Unkostenbeitrag: 9,00 Euro für Ton und Brennen
Anmeldung: Tel. 08504/5796 (18.00 - 20.00 Uhr) - Frau Ebner macht die Termine mit euch aus!
Sonstiges: Abholung des Produktes 14 Tage nach Termin
Was: Keltenfest Lugnasad
Info: Komm mit deiner ganzen Familie ins Keltendorf und feiere mit uns Lugnasad.
Erfahre Wissenswertes über das Leben der Kelten, schaue unseren Kelten bei der
Arbeit über die Schulter und versuche dich selbst beim Brotbacken, Schmieden,
Schmuckbasteln und vielem mehr. Schwerpunkt: Metallver- und bearbeitung.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 04.08.2018, 11.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 0 - 99 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 16,00 Euro für eine Familie
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Fischen am Prombachsee
Info: Angeln mit den Jugendleitern, für den kleinen Hunger wird gesorgt
Veranstalter: Fischereiverein Perlesreut e.V.
Treffpunkt: Fischteichanlage Prombachsee (zwischen Marchetsreut und Prombach)
Zeit: Samstag, 04.08.2018, 13.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 15 Jahre / 10 - 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Angelausrüstung und Köder werden gestellt
Veranstaltungen vom 04.08. bis 04.08.2018
Was: Keltenfest Lugnasad
Info: Komm mit deiner ganzen Familie ins Keltendorf und feiere mit uns Lugnasad.
Erfahre Wissenswertes über das Leben der Kelten, schaue unseren Kelten bei der
Arbeit über die Schulter und versuche dich selbst beim Brotbacken, Schmieden,
Schmuckbasteln und vielem mehr.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 05.08.2018, 11.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 0 . 99 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 16,00 Euro für eine Familie
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Kreatives Töpfern
Info: Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Egal ob Ihr Türschilder, Schalen, Tiere oder etwas
anderes formen wollt – hier könnt ihr es.
Veranstalter: Ursula Seidl, Allmunzen
Treffpunkt: Schule Prag
Zeit: Montag, 06.08.2018 (Töpfern)
10.00 - 12.00 Uhr (6 - 10 Jahre)
14.00 - 16.00 Uhr (6 - 10 Jahre nach Bedarf)
Dienstag, 21.08.2018 (glasieren), 14.00 - 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl: ca. 5 Kinder je Gruppe
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: evtl. etwas zu Trinken und Kleidung die dreckig werden darf
Was: GPS-Wald-Gangster – Forscherbande unterwegs
Info: Diebstahl im Nationalpark! Wichtige Forschungsergebnisse sind verschwunden! Jetzt
ist Zusammenhalt gefordert. Die Forscherbande geht quer durch den Nationalparkwald
auf die Suche nach verdeckten Spuren, muss viele knifflige Aufgaben lösen und auch
Mutproben bewältigen. Ein GPS-Gerät weist den Weg durch den geheimnisvollen Wald.
Ob am Ende eine würdige Belohnung auf die mutige Detektivbande wartet?
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Montag, 06.08.2018, 11.00 - ca. 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800 0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Die Führung kann erst durchgeführt werden,
wenn sich mindestens fünf Kinder anmelden.
Was: Kindernachmittag beim Blumenfest
Info: Treffpunkt am Schulgelände zum Kinderfestzug mit der Jugendblaskapelle um 13:30 Uhr.
Anschließend Kindernachmittag mit buntem Programm u.a. Sonnenflammen (Stelzengeher)
mit Riesenseifenblasenshow, Filzen mit Frau Töpfl, Frau Groll bastelt mit Naturmaterialien,
Tanzeinlagen mit der Garde- und Showtanzgruppe Zenturia und El-Sueno
und vielem mehr – Luftballonwettbewerb
Veranstalter: FFW Thurmansbang
Treffpunkt: am Schulgelände
Zeit: Montag, 06.08.2018, 13.15 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungen vom 05.08. bis 06.08.2018
Was: Zirkuswochen mit der Zirkusschule Windspiel
Info: Mit einem Team ausgebildeter und erfahrener Zirkuspädagogen können folgende
Zirkuskünste erlernt werden: Jonglieren - Einrad und Hochrad - Hochstelzen und Balance
- Akrobatik - Trapez.
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: Montag, 06.08. - Freitag, 10.08.2018
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / max. 100 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 105,00 Euro pro Woche
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343
Was: Mit dem Jäger auf der Pirsch – den Wildtieren auf der Spur
Info: Wanderung über Stock und Stein bei Freundorf. Dabei besuchen wir verschiedenen
Jagdeinrichtungen, wie z.B. Fütterungen oder Hochsitze. Die Aufgaben und die
Bedeutung der Jagd können so an der frischen Luft kennengelernt werden.
Auf dem Weg zu den einzelnen Stationen halten wir Ausschau nach verschiedenen
Wildtieren und deren Spuren. Anhand von Anschauungsmaterial werden die Tiere
näher erläutert und die Zusammenhänge in der Natur erklärt. Und mit etwas Glück
können wir einen liebestollen Rehbock anlocken g
Veranstalter: Alexander Wasl, Jäger
Treffpunkt: Tankstelle Freundorf
Zeit: Montag, 06.08.2018, 13.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 12 Jahre / bis 10 Personen
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Anruf, SMS oder Whatsapp: 0160 96 88 54 36, eMail:
Sonstiges: Kann bei jedem Wetter stattfinden. Bitte immer auf festes Schuhwerk und dem Wetter
angepasste, ggf. wasserfeste Kleidung achten!
Was: Wissenswerkstatt – Elektronen unterwegs
Info: Du erlebst, wo der Strom, den wir alle ganz selbstverständlich nutzen, eigentlich
herkommt. Mit „elektrisierenden“ Experimenten und auch etwas Theorie erfährst du,
wie Strom erzeugt wird, wie er durch die Leitungen flitzt und was wir damit alles
machen können.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: 8.15 Uhr, Parkplatz beim Sportplatz, Hutthurm zur gemeinsamen Abfahrt nach Passau
Zeit: Dienstag, 07.08.2018, 9.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / max. 16 Kinder
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wolltet ihr schon immer mal Stoffe selbst bedrucken? Dann seid ihr hier genau richtig!
Im Museumsdorf, Haus 14, werden wir dies mit alten Holzmodeln machen.
Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B. Taschen, T-Shirts und/oder kleine
Deckchen. Es dürfen mehrere Teile mitgebracht werden (max. 3 Stück).
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,50 Euro, Deckchen 2,00 Euro
Veranstalter: Elfriede Wirth/Sophia Obermeier/Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 14 im Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 07.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, 08554/941094, 0171/6582722
Veranstaltungen vom 06.08. bis 07.08.2018
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 07.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Waldspürnasen unterwegs! Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Info: Es riecht nach Abenteuer im Nationalparkzentrum Lusen! Gemeinsam begeben wir uns
auf die Suche nach den geheimen Schätzen des Nationalparkwaldes. Dort gibt es viel zu
erforschen und zu entdecken. Wir bauen Kunstwerke in die Natur, machen jede Menge
Spiele und besuchen die kleinen wie die großen Tiere im Tierfreigelände.
Kommt alle mit: „Auf in die Wildnis – fertig – los!“
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Dienstag, 07.08.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 - 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: Trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Was: Gemeinsam genießen
Info: Wir machen einen Obstsalat mit frischen Früchten den wir uns dann zusammen
schmecken lassen.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: Pfarrheim Hutthurm, Kaltenecker Str. 8
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 9.00 - 11.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Getränke mitnehmen!
Was: Hip-Hop Tanzkurs
Veranstalter: Edith Blitz
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab der 5. Schulklasse / ab 5 Kinder bis max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Sonstiges: Sportschuhe, bequeme Kleidung, eigene Getränke bitte mitnehmen
Anmeldung: Tel. 08504/3528
Was: Stoffdruck
Info: Gestalte dir eine eigene Tasche mit keltischen Motiven.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 07.08. bis 08.08.2018
Was: Hip-Hop Tanzkurs
Veranstalter: Edith Blitz
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Donnerstag, 09.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab der 5. Schulklasse / ab 5 Kinder bis max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Sonstiges: Sportschuhe, bequeme Kleidung, eigene Getränke bitte mitnehmen
Anmeldung: Tel. 08504/3528
Was: Kreatives Töpfern
Info: Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Egal ob Ihr Türschilder, Schalen, Tiere oder etwas
anderes formen wollt – hier könnt ihr es.
Veranstalter: Ursula Seidl, Allmunzen
Treffpunkt: Schule Prag
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018 (Töpfern)
10.00 - 12.00 Uhr (6 - 10 Jahre)
14.00 - 16.00 Uhr (6 - 10 Jahre nach Bedarf)
Donnerstag, 23.08.2018 (glasieren), 14.00 - 16.00 Uhr
Teilnehmerzahl: ca. 5 Kinder je Gruppe
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: evtl. etwas zu Trinken und Kleidung die dreckig werden darf
Was: Orientalisches Tanzen für Mädchen
Info: Wer gerne mit bunten Hüft-Tüchern und Schleiern auf rhythmische Musik tanzen möchte
ist hier genau richtig! Durch das Erlernen einiger Elemente aus dem orientalischen
Tanz gestalten wir spielerisch dieses Tanzangebot. Mit viel Spaß und Freude erleben wir
ein Zusammenspiel an ganzheitlicher Bewegung und Gefühl.
Veranstalter: Petra Metzger
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Hutthurm
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 11.00 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: Mädchen von 7 - 13 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro + 2,00 Euro Leihgebühr für Hüfttücher und Schleier
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Bequeme Kleidung und ausreichend Getränke mitnehmen!
Was: Basteln mit Beton
Info: Wir basteln mit Beton und verschiedenen Blättern z.B. Vogeltränken,
Schalen, Trittplatten usw. Bitte beachten, die Kunstwerke
können nach dem Trocknen (ca. 2 Tage) abgeholt werden.
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Kindergarten in Atzldorf
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 14.30 - 16.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 bis 12 Jahre / bis 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555 4515 oder 0171 8885841
Sonstiges: Getränke und evtl. Brotzeit nicht vergessen
Veranstaltungen vom 09.08. bis 08. 08.2018
Was: Nachmittag auf dem Reiterhof
Info: Hofrundgang mit Kennenlernen aller Pferde und Tiere, Putzen und Satteln der Pferde
und auf geht’s in die Natur mit tollen Spielen mit und rund ums Pferd.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 12 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Kräuternachmittag
Info: Wir sammeln Kräuter und machen uns einen wohlschmeckenden Erdkammersirup
(Hustensaft).
Veranstalter: Roswitha Groll
Treffpunkt: Bründl Kapelle Goben
Zeit: Mittwoch, 08.08.2018, 16.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Was: Flechtweben
Info: Wir flechten uns ein Freundschaftsband.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 09.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Bastelnachmittag
Info: Bunte Bastelei
Veranstalter: Markt Röhrnbach
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
Zeit: Donnerstag, 09.08.2018, 14.00 - 16.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach
Tel. 08582/960940
Sonstiges: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung zum Malen, Basteln, Kleben.
Getränke und Brotzeit sind mitzunehmen.
Was: „Märchenwanderung“
Info: Begib dich mit uns auf eine spannende Märchenwanderung.
Tauche ein in vier spannende Märchen und erlebe diese hautnah.
Veranstalter: Bücherei Hutthurm
Treffpunkt: Bücherei Hutthurm, bei schlechter Witterung Schule Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 09.08.2018, 14.30 - 17.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 8 Jahre / max. 30 Kinder
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Festes Schuhwerk, da Wanderung in den Wald
Veranstaltungen vom 08.08. bis 09.08.2018
Was: Filzen im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Eine hübsche Blume, Vase oder ein kleines Deckchen selber zu filzen ist doch gar nicht
so schwer und macht eine Menge Spaß – probiere es doch einfach mal aus und komm
zu uns ins Museumsdorf.
Veranstalter: Veronika Stadler / Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 17 im Museumsdorf
Zeit: Freitag, 10.08.2018, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 5 - 7 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Was: Orientalisches Tanzen für Mädchen
Info: Wer gerne mit bunten Hüft-Tüchern und Schleiern auf rhythmische Musik tanzen möchte
ist hier genau richtig! Durch das Erlernen einiger Elemente aus dem orientalischen
Tanz gestalten wir spielerisch dieses Tanzangebot. Mit viel Spaß und Freude erleben wir
ein Zusammenspiel an ganzheitlicher Bewegung und Gefühl.
Veranstalter: Petra Metzger
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Hutthurm
Zeit: Freitag, 10.08.2018, 11.00 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: Mädchen von 7 - 13 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro + 2,00 Euro Leihgebühr für Hüfttücher und Schleier
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Bequeme Kleidung und ausreichend Getränke mitnehmen!
Was: Schmuckbasteln
Info: Gestalte dir deinen eigenen Keltenschmuck. Unter Anleitung kannst du dir Ohrringe,
Anhänger oder einen Ring herstellen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 10.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Das Kulturmobil kommt!
Info: „Die Abenteuer von Tom und Huck“, ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene nach
dem Roman von Mark Twain in der Spielfassung und Regie von Moritz Katzmair.
Veranstalter: Markt Schönberg
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hartmansreit, Raben 59, Schönberg
Zeit: Freitag, 10.08.2018, ab 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
Sonstiges: Infos unter www.kulturmobil.de
Was: Mit dem Jäger auf der Pirsch im Thurmansbanger Forst
Info: Spurensuche, Wild beobachten auf dem Hochsitz, anschl. Lagerfeuer
Veranstalter: Thurmansbanger Jäger
Treffpunkt: Finkental, Abzweig Buchwiesweiher
Zeit: Freitag, 10.08.2018, 18.30 - 20.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 14 Jahre / max. 16 Kinder
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: TB Thurmansbang, Tel. 08504/1642
Veranstaltungen vom 10.08. bis 10.08.2018
Was: Open-Air-Kino
Info: Gezeigt wird ein Fantasy-Film (Phantastische Tiere)
Veranstalter: Tourist- Information Markt Röhrnbach, KLJB und Jugendtreff Röhrnbach
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
Zeit: Freitag, 10.08.2018, 20.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: FSK 6 / unbegrenzt
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Nicht erforderlich, Info: TI Markt Röhrnbach, Tel. 08582 960940
Sonstiges: Warme Kleidung, Sitzkissen und Decken sind mitzubringen
Was: Töpfern im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wir kneten und formen Übertöpfe, Figuren usw. Eure Kunstwerke bekommt ihr nach
dem Brennen (ca. 14 Tage nach dem Kurs). Mitzubringen sind: Kleidung die schmutzig
werden darf, Nudelholz und Teigschaber
Veranstalter: Frau Elisabeth Ebner
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf
Zeit: Samstag, 11.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 4 - 5 Kinder
Unkostenbeitrag: 9,00 Euro für Ton und Brennen
Anmeldung: Tel. 08504/5796 (18.00 - 20.00 Uhr) – Frau Ebner macht die Termine mit euch aus!
Sonstiges: Abholung des Produktes 14 Tage nach Termin
Was: Kart fahren
Info: Wir düsen auf den Karts bis die Reifen glühen.
Veranstalter: Fepro-Team & Kart Verein Aicha v.W.
Treffpunkt: Disco Vulcano
Zeit: Samstag, 11.08.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 20 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen!
Was: Lederbearbeitung
Info: Mit Leder und Punziereisen gestalten wir uns Amulette und Armbänder.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 11.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 12.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 10.08. bis 12.08.2018
Was: GPS-Wald-Gangster – Forscherbande unterwegs
Info: Diebstahl im Nationalpark! Wichtige Forschungsergebnisse sind verschwunden! Jetzt
ist Zusammenhalt gefordert. Die Forscherbande geht quer durch den Nationalparkwald
auf die Suche nach verdeckten Spuren, muss viele knifflige Aufgaben lösen und auch
Mutproben bewältigen. Ein GPS-Gerät weist den Weg durch den geheimnisvollen Wald.
Ob am Ende eine würdige Belohnung auf die mutige Detektivbande wartet?
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Montag, 13.08.2018, 11.00 - ca. 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800 0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Die Führung kann erst durchgeführt werden,
wenn sich mindestens fünf Kinder anmelden.
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wolltet ihr schon immer mal Stoffe selbst bedrucken? Dann seid ihr hier genau richtig!
Im Museumsdorf, Haus 14, werden wir dies mit alten Holzmodeln machen.
Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B. Taschen, T-Shirts und/oder kleine
Deckchen. Es dürfen mehrere Teile mitgebracht werden (max. 3 Stück).
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,50 Euro, Deckchen 2,00 Euro.
Veranstalter: Elfriede Wirth/Sophia Obermeier/Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 14 im Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 14.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, 08554/941094, 0171/6582722
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 14.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Waldspürnasen unterwegs! Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Info: Es riecht nach Abenteuer im Nationalparkzentrum Lusen! Gemeinsam begeben wir uns
auf die Suche nach den geheimen Schätzen des Nationalparkwaldes. Dort gibt es viel zu
erforschen und zu entdecken. Wir bauen Kunstwerke in die Natur, machen jede Menge
Spiele und besuchen die kleinen wie die großen Tiere im Tierfreigelände.
Kommt alle mit: „Auf in die Wildnis – fertig – los!“
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Dienstag, 14.08.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 - 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: Trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Veranstaltungen vom 13.08. bis 14.08.2018
Was: Blick zu den Sternen
Info: Wenn ihr erfahren wollt, welche besonderen Ereignisse Euch am Himmel erwarten und
wann die Planeten zu sehen sind oder welchen Verlauf der Mond und die Sonne am
Himmel nehmen, dann seid ihr genau richtig bei unserer Fahrt zur Sternwarte nach
Winzer.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz beim Sportplatz, Hutthurm zur gemeinsamen Abfahrt nach Winzer
Zeit: Dienstag, 14.08.2018, 19.00 - 21.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 9 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Familientag
Info: Im Keltendorf ist Familientag, komm mit deiner Familie und erlebe den ganzen Tag
tolle Aktionen zum Mitmachen!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 15.08.2018, 11.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 0 - 99 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro (Familieneintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Jäger auf der Pirsch
Info: Wanderung durch die Abenddämmerung – Ansitzen am Hochsitz –
Lagerfeuer mit Würstlgrillen
Veranstalter: Willi Grübl und seine Jäger
Treffpunkt: Willi Grübl, Lindau
Zeit: Mittwoch, 15.08.2018, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Festes Schuhwerk
Was: Töpfern
Info: Wir formen uns gemeinsam Schalen, Tonperlen oder Tiere aus Ton und verzieren diese.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 16.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Schnitzeljagd im Wald
Info: Wir machen eine Schnitzeljagd im Wald bei Hutthurm und entdecken dabei die Natur.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: am Parkplatz beim Sportplatz, Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 16.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Veranstaltungen vom 14.08. bis 16.08.2018
Was: Tischtennis
Info: Tischtennis spielen
Veranstalter: Tischtennisabteilung des TSV Preying
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Preying
Zeit: Donnerstag, 16.08.2018, 18.00 - 19.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Turnschuhe und Tischtennisschläger wenn vorhanden, mitbringen!
Was: Flechtweben
Info: Wir flechten uns ein Freundschaftsband
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 17.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Gold waschen
Info: Mit etwas Glück finden wir Gold oder „wertvolle Steine“.
Anschließend gibt‘s Würstchen am Lagerfeuer
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Kindergarten in Atzldorf
Zeit: Freitag, 17.08.2018, 16.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahren / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555 4515 oder 0171 8885841
Sonstiges: Bitte Gummistiefel, Badesachen und Getränke mitbringen.
Was: Kino Open Air
Info: Open Air - im Grafenauer Kurpark, freuen Sie sich auf ein Filmvergnügen für die ganze
Familie. Wir zeigen den Film „Coco“ – Animationsfilm von 2018 – 2fach Oscarprämiert.
Eintritt frei!
Bitte Decken und Sitzkissen mitbringen! Bei Regen im Kulturpavillon!
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Außenbühne Kulturpavillon BÄREAL Kurerlebnispark Grafenau
Zeit: Freitag, 17.08.2018, ca. 21.00 Uhr
Unkostenbeitrag: Eintritt frei!
Anmeldung: Keine Anmeldung
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 18.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 18.08. bis 18.08.2018
Was: Spiele und Grillen am Grillplatz Schöfweg
Info: Getränke und Würstchen im Unkostenbeitrag enthalten
Veranstalter: Gemeinde Schöfweg, Jugendbeauftragte
Treffpunkt: Grillplatz Schöfweg
Zeit: Samstag, 18.08.2018, 16.00 - 18.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Nadine Aulinger, Tel. 01520 2698637 oder 09908/871588
Sonstiges: feste Schuhe, Sonnenschutz
Was: Zaubertrank brauen
Info: Im Herrenhaus brauen wir uns einen Zaubertrank und lauschen keltischen Sagen
und Märchen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 19.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Tierisch Wild – Wo die Wölfe heulen
Info: Warum heulen Wölfe? Was ist die richtige Reaktion, wenn man Isegrim begegnet?
Und wie arbeiten eigentlich Wolfsforscher? Das und noch vieles mehr erfahrt und
entdeckt ihr mit uns zusammen auf einem Streifzug durch den Nationalpark.
Gemeinsam probieren wir aus, gute Rudeltiere zu sein, unser Revier zu markieren und
unsere Sinne zu schärfen um auf Beutefang zu gehen. Lasst das Abenteuer beginnen!
Dies ist ein zusammenhangendes dreitägiges Programm, es kann aber auch nur
an einzelnen Tagen teilgenommen werden.
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Montag, 20.08.2018 - Mittwoch 22.08.2018, jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 7 bis 12 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/077 66 50
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Was: Insektenhotel
Info: Wir erschaffen Insekten ein neues Zuhause!
Veranstalter: Fepro-Team
Treffpunkt: Familie Striedl, Lanzenreuth 13, 94163 Saldenburg
Zeit: Montag, 20.08.2018, 15.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen!
Veranstaltungen vom 18.08. bis 220.08.2018
18
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wolltet ihr schon immer mal Stoffe selbst bedrucken? Dann seid ihr hier genau richtig!
Im Museumsdorf, Haus 14, werden wir dies mit alten Holzmodeln machen.
Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B. Taschen, T-Shirts und/oder kleine
Deckchen. Es dürfen mehrere Teile mitgebracht werden (max. 3 Stück).
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden.
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,50 Euro, Deckchen 2,00 Euro.
Veranstalter: Elfriede Wirth/Sophia Obermeier/Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 14 im Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 21.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, 08554/941094, 0171/6582722
Was: Kleine Landwirte ganz Groß
Info: In der Landwirtschaftsschule in Kringell bei Hutthurm wollen wir bei einer Führung
alles über das Leben auf dem Bauernhof erfahren.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: beim Brunnen in der Landwirtschaftsschule in Kringell bei Hutthurm
Zeit: Dienstag, 21.08.2018, 9.00 - 11.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: Schmuckbasteln
Info: Gestalte dir deinen eigenen Keltenschmuck. Unter Anleitung kannst du dir Ohrringe,
Anhänger oder einen Ring herstellen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 21.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Waldspürnasen unterwegs! Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Info: Es riecht nach Abenteuer im Nationalparkzentrum Lusen! Gemeinsam begeben wir uns
auf die Suche nach den geheimen Schätzen des Nationalparkwaldes. Dort gibt es viel zu
erforschen und zu entdecken. Wir bauen Kunstwerke in die Natur, machen jede Menge
Spiele und besuchen die kleinen wie die großen Tiere im Tierfreigelände.
Kommt alle mit: „Auf in die Wildnis – fertig – los!“
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Dienstag, 21.08.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 - 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: Trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Veranstaltungen vom 21.08. bis 21.08.2018
19
Was: Ausflug zum Tierpark Hellabrunn in München
Info: Mit vielen einheimischen Tieren und vielen weiteren Attraktionen
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
Veranstalter: Gartenbauverein Röhrnbach - Jugendgruppe Zitronenfalter
Treffpunkt: Josef-Eder-Halle Röhrnbach (Abfahrt mit Bus)
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 8.00 Uhr
Alter: Ausflug für Jung und Alt
Kosten: 22,00 Euro für Kinder; 26,00 für Erwachsene (Busfahrt und Eintritt)
Anmeldung: Frau Michaela Lichtenauer, Handy: 0175/ 8621026
Sonstiges: Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Was: Malen mit Acryl und Naturmaterialien
Info: Wir gestalten uns ein Bild auf Leinwand
Veranstalter: Fepro-Team & Tina Parusel
Treffpunkt: Jugendraum Saldenburg
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 12,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Sonstiges: Malkittel, Getränke und Brotzeit mitbringen.
Was: Pizza backen
Info: Jeder bäckt sich seine Pizza so, wie sie ihm am besten schmeckt
Veranstalter: „Pizza Donna“; Fam. Gilch
Treffpunkt: Pizza Donna Perlesreut
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / 5 - 15 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Jeder Teilnehmer erhält zu seiner Pizza ein kleines Getränk.
Was: Graffiti-Workshop
Info: „Make Your Mark“
Graffiti- und Streetart Workshop für großflächige Wandgestaltungen bei der Unterführung
am neuen Friedhof. Die Kursteilnehmer lernen einen allgemeinen Umgang mit
dem Medium Graffiti. Nach dem gemeinsamen anfertigen von Entwürfen, werden diese
individuell umgesetzt.
Veranstalter: Tourismusbüro Thurmansbang
Treffpunkt: Unterführung beim Neuen Friedhof
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 10.30 - ca. 13.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / max. 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: Trägt die Gemeinde Thurmansbang
Anmeldung: Tourismusbüro Thurmansbang, Tel. 08504/1642
Sonstiges: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Getränke mitbringen.
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 22.08. bis 22.08.2018
20
Was: Mystery - unser Escape Room auf dem Bauernhof
Info: Ihr seid eine Gruppe von 6 - 8 Kids? Ihr seid Rätseltiger und mutig genug ein Abenteuer
zu bestehen? Dann taucht ein in eine andere Welt. Unser erster Bauernhof Escape
Room steht für ein gemeinsames Erleben und ein gemeinsames Abenteuer. Was erwartet
Euch? Ihr müsst das Rätsel um den Kartoffeldieb lösen.
Bauer Manfred hat festgestellt dass ein Kartoffeldieb auf seinem Hof sein Unwesen
treibt. Die Verdächtigen sperrt er in seinen Kartoffelkeller ein. Ihr habt nur eine Stunde
Zeit, bis die Polizei kommt. Nur durch Teamwork, schlaues Köpfchen und Einfallsreichtum
könnt ihr den Zahlencode knacken. Schafft ihr es das Rätsel zu lösen und den Keller zu
verlassen, bevor die Polizei eintrifft? Wer hat Lust auf ein Abenteuer im Escape Room?
Nachdem ihr das Rätsel gelöst oder auch nicht gelöst habt, dürft ihr Euch noch gemeinsam
mit Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer von Eurem Abenteuer erholen und
entspannen.
Veranstalter: ErlebnisBauernhof Zeintl, Christiane Zeintl, Erlebnisbäuerin
Treffpunkt: Mitterdorf 6, 94572 Schöfweg
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 17.00 - 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: für mutige Teens ab 10 Jahren / begrenzt
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Tel. 09908/1514
Sonstiges: Eintrittskarte: Mut und Köpfchen
Was: Nachmittag auf dem Reiterhof
Info: Hofrundgang mit Kennenlernen aller Pferde und Tiere, Putzen und Satteln der Pferde
und auf geht’s in die Natur mit tollen Spielen mit und rund ums Pferd.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 22.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 12 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Graffiti-Workshop
Info: „Make Your Mark“ – Graffiti- und Streetart Workshop für großflächige Wandgestaltungen
im Parkhaus in Schönberg. Die Kursteilnehmer lernen einen allgemeinen Umgang mit
dem Medium Graffiti. Nach dem gemeinsamen anfertigen von Entwürfen, werden diese
individuell umgesetzt.
Veranstalter: TSV Schönberg 1904
Treffpunkt: Parkhaus Schönberg, Jahnstrasse
Zeit: Donnerstag, 23.08.2018, 10.00 - ca. 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / max. 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: trägt der TSV Schönberg 1904
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554 / 9604-42
Sonstiges: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Getränke mitbringen.
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 23.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 22.08. bis 23.08.2018
21
Was: Selfie Time auf dem Bauernhof
Info: Let`s take a selfie! An diesem Nachmittag ist Euer Handy Pflicht. Tiere sind das schönste
Fotomotiv. Tiere streicheln, fotografieren, Aufgaben knacken, heute kommt keine Langeweile
auf. Euer Ziel ist es so viele Selfies wie möglich zu machen. Damit ihr wisst mit
was oder wem ihr ein Selfie machen dürft, müsst ihr natürlich Bauernhofaufgaben
erfüllen und bestehen. Zum Schluss schauen Eure Selfies gemeinsam an und die drei
schönsten werden ausgedruckt und ihr könnt Sie mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss grillen wir noch gemeinsam Stockbrot am Lagerfeuer.
Veranstalter: ErlebnisBauernhof Zeintl, Christiane Zeintl, Erlebnisbäuerin
Treffpunkt: Mitterdorf 6, 94572 Schöfweg
Zeit: Donnerstag, 23.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: für Kids ab 10 Jahren / begrenzt
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Tel. 09908/1514
Sonstiges: Eintrittskarte: eigenes Handy
inklusiv Stockbrot und Getränken, evtl. noch zusätzliche Brotzeit mitbringen
Was: Besuch des Wasserkraft E-Werks in Loizersdorf
Info: Herr Pauli wird uns durch das Werk führen und uns die Stromerzeugung unter verschiedenen
Einflüssen wie z.B. die Wassermenge erklären.
Veranstalter: Gemeinde Fürsteneck
Treffpunkt: Kindergarten in Atzldorf
Zeit: Donnerstag, 23.08.2018, 15.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 bis 12 Jahre / bis 10 Kinder
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Sabine Haidl, Tel. 08555 4515 oder 0171 8885841
Sonstiges: Bitte feste Schuhe anziehen – wir wandern zum E-Werk ca. ½ Stunde.
Getränke und evtl. Brotzeit nicht vergessen.
Was: Spieleabend
Info: Ob Monopoly oder „Die Reise nach Jerusalem“, an diesem Abend kommt jedes Spiel
zum Einsatz. Gerne können eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden.
Veranstalter: KiGo (Kindergottesdienst)-Team
Treffpunkt: Pfarrheim Perlesreut, Oberer Markt 5
Zeit: Donnerstag, 23.08.2018, 18.00 - 21.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 16 Jahre / max 40 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.
Was: Filzen im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Eine hübsche Blume, Vase oder ein kleines Deckchen selber zu filzen ist doch gar nicht
so schwer und macht eine Menge Spaß – probiere es doch einfach mal aus und komm
zu uns ins Museumsdorf.
Veranstalter: Veronika Stadler / Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 17 im Museumsdorf
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 5 - 7 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Veranstaltungen vom 23.08. bis 24.08.2018
22
Was: Stoffdruck
Info: Gestalte dir eine eigene Tasche mit keltischen Motiven.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Den Wald unter die Lupe nehmen – Aktionstag im Waldspielgelände
Info: Weißt du, was sich so alles im Tümpel versteckt und wer hoch oben in den Bäumen
wohnt? Hast du dich schon mal wie ein Luchs an ein Reh angeschlichen oder deine
Fähigkeiten als Tierforscher getestet? Wusstest du, dass es einen Pilz gibt, der nach
Rosen riecht? Wenn du Lust hast mit allen Sinnen im Wald herumzustreifen und seine
Bewohner und deren Lebensweise spielerisch näher kennenzulernen, dann komm zu
den Aktionstagen ins Waldspielgelände. Gerne kannst du deine Eltern dazu mitnehmen.
Veranstalter: Nationalpark Bayerischer Wald
Treffpunkt: Spiegelau, Eingang Waldspielgelände
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 bis 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: trägt die Nationalparkverwaltung
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Was: Bogenschießen
Info: Schießen mit Pfeil und Bogen
Veranstalter: Windhochschützen Solla
Treffpunkt: Schützenheim Solla
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 15.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: bei schlechtem Wetter im Schützenheim
Was: Besuch bei der Feuerwehr Saldenburg und beim Roten Kreuz
Info: Reinschnuppern in die Tätigkeit der Feuerwehr & des Roten Kreuzes
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Saldenburg & Rotes Kreuz Saldenburg
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Saldenburg
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Rosmarie Nirschl, Tel. 08504/9576845
Veranstaltungen vom 24.08. bis 24.08.2018
23
Was: Mystery - unser Escape Room auf dem Bauernhof
Info: Ihr seid eine Gruppe von 6 - 8 Kids? Ihr seid Rätseltiger und mutig genug ein Abenteuer
zu bestehen? Dann taucht ein in eine andere Welt. Unser erster Bauernhof Escape
Room steht für ein gemeinsames Erleben und ein gemeinsames Abenteuer. Was erwartet
Euch? Ihr müsst das Rätsel um den Kartoffeldieb lösen.
Bauer Manfred hat festgestellt dass ein Kartoffeldieb auf seinem Hof sein Unwesen
treibt. Die Verdächtigen sperrt er in seinen Kartoffelkeller ein. Ihr habt nur eine Stunde
Zeit, bis die Polizei kommt. Nur durch Teamwork, schlaues Köpfchen und Einfallsreichtum
könnt ihr den Zahlencode knacken. Schafft ihr es das Rätsel zu lösen und den Keller zu
verlassen, bevor die Polizei eintrifft? Wer hat Lust auf ein Abenteuer im Escape Room?
Nachdem ihr das Rätsel gelöst oder auch nicht gelöst habt, dürft ihr Euch noch gemeinsam
mit Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer von Eurem Abenteuer erholen und
entspannen.
Veranstalter: ErlebnisBauernhof Zeintl, Christiane Zeintl, Erlebnisbäuerin
Treffpunkt: Mitterdorf 6, 94572 Schöfweg
Zeit: Freitag, 24.08.2018, 17.00 - 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: für mutige Teens ab 10 Jahren / begrenzt
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Tel. 09908/1514
Sonstiges: Eintrittskarte: Mut und Köpfchen
Was: „Kleiner Stallmeister“ Pferdetag in Dachsberg
Info: An diesen beiden Tagen stehen die Pferde und die Arbeit rund um das Pferd im
Mittelpunkt. Nach einer gemeinsamen Kennenlernrunde werdet ihr in Kleingruppen die
Pferde striegeln, einen geführten Ausritt machen und dabei viel Wissenswertes erfahren.
Außerdem lernt ihr die Arbeiten kennen, die auf einem Pferdehof täglich anfallen und
dürft euch dabei auch tatkräftig beteiligen. Am Ende wird gemeinsam gegessen und der
Tag mit einer kleinen Überraschung beendet. Wer ist dabei?
Veranstalter: Pferdefreunde Dachsberg
Treffpunkt: Pferdehof Dachsberg 11, 94116 Hutthurm
Zeit: Samstag, 25.08.2018, 9.00 - 13.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 9 Jahre / ca. 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Anmeldung: Gemeinde Hutthurm, Tel. 08505-9001-14
Sonstiges: Festes Schuhwerk (z.B. Turnschuhe, keine offenen Schuhe) Fahrradhelm oder Reithelm,
je nach Wetterlage Sonnenschutz oder Regenkleidung
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 25.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: 43. Röhrnbacher Flohmarkt mit Kinderprogramm
Info: Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten, Bogenschießen, uvm.
Veranstalter: Markt Röhrnbach „Aktion Kinder und Jugend“
Treffpunkt: Marktplatz Röhrnbach
Zeit: Sonntag, 26.08.2018, 10.00 - 16.00 Uhr
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Anmeldung: nicht erforderlich!
Veranstaltungen vom 24.08. bis 26.08.2018
24
Was: Flechtweben
Info: Webe dir ein Lesezeichen oder ein Armband
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 26.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Wissenswerkstatt – „Wenn die Luft arbeitet“
Info: Du erfährst auf einfache Art und Weise, wie die Luft dazu benutzt wird, Arbeit zu
verrichten. Der Fachbegriff dafür ist Pneumatik. Wir bauen eine kleine pneumatische
Hebebühne, mit der du alles Mögliche hochheben kannst.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: 08.15 Uhr, Parkplatz beim Sportplatz, Hutthurm
zur gemeinsamen Abfahrt nach Passau
Zeit: Dienstag, 28.08.2018, 09.00 - 12.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / max. 16 Kinder
Unkostenbeitrag: 8,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitnehmen!
Was: „Begegnung“ mit Delfinen
Info: Natürlich wird nur in der Phantasie mit den Delfinen gereist. Zu Delfinmusik auf eine
Traumreise mitnehmen lassen, ein Delfinbild zeichnen, aus Knete einen eigenen Delfin
gestalten.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Dienstag, 28.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, eine Decke, Bastelunterlage, Buntstifte, Zeichenblock A4 mitbringen
Was: Stoffe bedrucken im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Wolltet ihr schon immer mal Stoffe selbst bedrucken? Dann seid ihr hier genau richtig!
Im Museumsdorf, Haus 14, werden wir dies mit alten Holzmodeln machen.
Mitzubringen sind unbedingt gewaschene Teile z.B. Taschen, T-Shirts und/oder kleine
Deckchen. Es dürfen mehrere Teile mitgebracht werden (max. 3 Stück).
Diese Sachen können auch im Haus 14 erworben werden.
Kosten: T-Shirt weiß 5,00 Euro, Tasche 2,50 Euro, Deckchen 2,00 Euro
Veranstalter: Elfriede Wirth/Sophia Obermeier/Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 14 im Museumsdorf
Zeit: Dienstag, 28.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahre
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482, 08554/941094, 0171/6582722
Veranstaltungen vom 26.08. bis 28.08.2018
25
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 28.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Waldspürnasen unterwegs! Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Info: Es riecht nach Abenteuer im Nationalparkzentrum Lusen! Gemeinsam begeben wir uns
auf die Suche nach den geheimen Schätzen des Nationalparkwaldes. Dort gibt es viel zu
erforschen und zu entdecken. Wir bauen Kunstwerke in die Natur, machen jede Menge
Spiele und besuchen die kleinen wie die großen Tiere im Tierfreigelände.
Kommt alle mit: „Auf in die Wildnis – fertig – los!“
Veranstalter: Nationalparkzentrum Lusen
Treffpunkt: Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Zeit: Dienstag, 28.08.2018, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: 5 - 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: Trägt der Nationalpark
Anmeldung: Nationalpark-Führungsservice, Tel. 0800/0776650
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Was: Indianerpfade
Info: Finde heraus, wie es ist, in freier Natur auf Indianerpfaden und zur Trommelmusik
zu schleichen, einer aufregenden Geschichte eines Indianerjungen zu lauschen und
dazu dann für dich ein Indianerbild zu gestalten. Vielleicht finden wir auch heraus,
welcher Indianername zu dir passen würde?
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 29.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen)
Bastelunterlage, Buntstifte, Zeichenblock A4, feste Schuhe für die Wiese mitbringen
Was: Töpfern
Info: Wir formen uns gemeinsam Schalen, Tonperlen oder Tiere aus Ton und verzieren diese.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 29.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 28.08. bis 29.08.2018
26
Was: Natur-Erlebnisnachmittag
Info: Wir erkunden die Wiesen und den Wald rund um unseren Hof: wir malen ein Bild, aber
ohne Malsachen; wir machen tolle Abenteuerspiele; wir beobachten, hören und fühlen
die Natur und basteln uns ein schönes Andenken.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 29.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 5 - 12 Jahre / 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Abenteuer-Schnitzeljagd
Info: …rund um den Kapellenhof gibt es knifflige und spannende Aufgaben zu lösen.
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 29.08.2018, 14.00 - 19.00 Uhr
Alter: für Buben ab 8 Jahre
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Was: Kirchturmklettern
Info: Ein nicht alltägliches Erlebnis erwartet euch bei der Besteigung des Kirchturms. In 30 m
Höhe, direkt neben den 4 Glocken, ist man dem Himmel ein bisschen näher.
Veranstalter: Touristikbüro Schönberg
Treffpunkt: Bei der Kirche St. Margareta Schönberg
Zeit: Mittwoch, 29.08.2018, 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / mindestens 5 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9404-42,
jeweils bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag
Was: Traumfänger
Info: Wir folgen den Spuren der Indianer: Mit einem eigenen Traumfänger gute Träume und
Wünsche für uns „einzufangen“, damit sie Wirklichkeit werden können.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 + 0,50 Euro für Naturrahmen
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen),
dünne Wolle, Federn, Perlen oder ähnliches
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 29.08. bis 30.08.2018
27
Was: Filzen und Basteln
Info: Wir wollen unsere Kreativität beim Filzen und Basteln entweder neu entdecken oder
freien Lauf lassen. Lasst Euch begeistern und macht einfach mit.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: Hochfeld 6, 94116 Hutthurm Leoprechting
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen
Was: Ponyreiten
Veranstalter: Markt Röhrnbach, Reit- und Fahrverein
Treffpunkt: Freizeitgelände am Osterbach (Richtung Bruckmühle)
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 16.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung: Tourist- Information Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach
Tel, 08582/960940
Sonstiges: Festes Schuhwerk, Getränk
Was: Schnupperstunden für Jung und Alt: Musizieren, Tanzen, Singen
beim Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald
Info: Probiere die verschiedenen Instrumente bei unserem Nachwuchsorchester,
Tanze bei unserer Kinder- u. Jugendvolkstanzgruppe mit oder sing mit
beim Kinder- u. Jugendchor.
Trommelkurs mit der Musikwerkstatt.
Eltern u. andere Interessierte sind auch herzlich
willkommen! (Kaffee- u. Kuchen-Verkauf)
Veranstalter: „Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald e.V.“
Treffpunkt: Vereinsheim Haus i. Wald / Brunnwiesen 33
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 17.00 - 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: bei der Firma BWmedien – Haus i. Wald Tel. 08555 405740-1 oder
per E-Mail an | Anmeldeschluss ist der 29.08.2018!
Sonstiges: Infos auch unter www.mhv-haus.de
Was: Filzen im Museumsdorf Bayerischer Wald
Info: Eine hübsche Blume, Vase oder ein kleines Deckchen selber zu filzen ist doch gar nicht
so schwer und macht eine Menge Spaß – probiere es doch einfach mal aus und komm
zu uns ins Museumsdorf.
Veranstalter: Veronika Stadler / Museumsdorf
Treffpunkt: Haus Nr. 17 im Museumsdorf
Zeit: Freitag, 31.08.2018, 10.30 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 5 - 7 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08504/8482
Veranstaltungen vom 30.08. bis 31.08.2018
28
Was: Dem Biber auf der Spur
Info: Wir begeben uns auf eine Expedition an den Dreiburgensee, um dem Leben und den
Geheimnissen der Biber „auf die Spur“ zu kommen. Seit dem vergangenen Jahr hat er
dort schon wieder viel „gebaut“ und verändert.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: am Parkplatz des Museums am Dreiburgensee
Zeit: Donnerstag, 31.08.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Rucksack mit Wasser, Obst, Bleistift, Sitzunterlage und ein kleines Handtuch,
denn gern gehen wir auf dem Rückweg durch den Barfußpfad am See.
Was: Schmieden
Info: Unter Anleitung kannst du dir ein kleines Messer oder einen Ring schmieden!
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 31.08.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Filzen
Info: Wir filzen uns ein Haarband oder einen Schlüsselanhänger
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 01.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Schönberger Fisch erLeben!
Info: Forellenangeln mit den Jugendleitern – für den kleinen Hunger wird gesorgt
Veranstalter: Fischereiverein Schönberg e.V.
Treffpunkt: Fischerhütte in Rötz
Zeit: Samstag, 01.09.2018, 15.00 - 18.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 8 - 15 Jahre / max. 25 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Sonstiges: Angelausrüstung und Köder werden gestellt. Gummistiefel sind zu empfehlen!
Was: Schnupperschießen
Info: Schießen mit dem Luftgewehr und Lasergewehr
Veranstalter: Windhochschützen Solla
Treffpunkt: Schützenheim Solla
Zeit: Sonntag, 02.09.2018, 09.30 - 11.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungen vom 31.08. bis 02.09.2018
29
Was: Zaubertrank brauen
Info: Im Herrenhaus brauen wir uns einen Zaubertrank und lauschen keltischen Sagen
und Märchen
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 02.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: „Begegnung“ mit Delfinen
Info: Natürlich wird nur in der Phantasie mit den Delfinen gereist. Zu Delfinmusik auf eine
Traumreise mitnehmen lassen, ein Delfinbild zeichnen, aus Knete einen eigenen Delfin
gestalten.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Montag, 03.09.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, eine Decke, Bastelunterlage, Buntstifte, Zeichenblock A4 mitbringen
Was: Basis-Kurs „Reiten“
Info: Ihr lernt den richtigen Umgang mit den Pferden und Ponys, Putzen, Satteln und Reiten.
Anschließend Picknick mit den Pferden.
Veranstalter: Kapellenhof
Treffpunkt: Kapellenhof 1, 94160 Ringelai
Zeit: Montag, 03.09.2018, 14.00 - 18.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 30,00 Euro
Anmeldung: Gisela Thuringer, Kapellenhof, Tel. 0171/4772113
Was: Kinderkinonacht
Info: Es werden Filme für verschiedene Altersstufen angeboten. Wer will, kann sich auch mit
einem Buch in eine ruhige Ecke zurückziehen.
Veranstalter: m11 bücherei & begegnung Perlesreut
Treffpunkt: Bauhütte, Marktplatz 11, Perlesreut
Zeit: Montag, 03.09.2018, 19.00 - 24.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 14 Jahre / max. 30 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Rathaus Perlesreut, Tel. 08555/9619-10
Sonstiges: zwischendurch gibt es eine kleine Brotzeit
Was: Schmuckbasteln
Info: Gestalte dir deinen eigenen Keltenschmuck. Unter Anleitung kannst du dir Ohrringe,
Anhänger oder einen Ring herstellen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Dienstag, 04.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 02.09. bis 04.09.2018
30
Was: Indianerpfade
Info: Finde heraus, wie es ist, in freier Natur auf Indianerpfaden und zur Trommelmusik
zu schleichen, einer aufregenden Geschichte eines Indianerjungen zu lauschen und
dazu dann für dich ein Indianerbild zu gestalten. Vielleicht finden wir auch heraus,
welcher Indianername zu dir passen würde?
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Dienstag, 04.09.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen)
Bastelunterlage, Buntstifte, Zeichenblock A4, feste Schuhe für die Wiese mitbringen
Was: „… der letzte muss gefangen sein!“ – alte Kinderspiele neu entdeckt
Info: Stell dir vor, Mama und Papa, Oma und Opa kannten noch keinen Computer, kein Handy
und keinen Nitendo. Und noch besser, ihnen war trotzdem nicht langweilig! Blinde Kuh,
Affentratz`n, Ochs am Berg, Sackhüpfen, Spinna oder Fuchs`n zahna….sind alte
Kinderspiele, mit denen unsere Vorfahren ihre Freizeit verbrachten. Genau das Gleiche
machen wir auch. Gemeinsam spielen und toben wir einen Nachmittag lang.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: Hochfeld 6, 94116 Hutthurm, Leoprechting
Zeit: Dienstag, 04.09.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Brotzeit und Getränke mitbringen!
Was: Traumfänger
Info: Wir folgen den Spuren der Indianer: Mit einem eigenen Traumfänger gute Träume und
Wünsche für uns „einzufangen“, damit sie Wirklichkeit werden können.
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: Brennschinken 10, 94116 Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 05.09.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 + 0,50 Euro für Naturrahmen
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Socken, Decke (auch für die Wiese zu nutzen),
dünne Wolle, Federn, Perlen oder ähnliches
Was: Lederbearbeitung
Info: Mit Leder und Punziereisen gestalten wir uns Amulette und Armbänder.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Mittwoch, 05.09.2019, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 04.09. bis 05.09.2018
31
Was: Nachmittag auf dem Reiterhof
Info: Hofrundgang mit Kennenlernen aller Pferde und Tiere, Putzen und Satteln der Pferde
und auf geht’s in die Natur mit tollen Spielen mit und rund ums Pferd.
Veranstalter: Erlebnisreiterhof Kreipl
Treffpunkt: Oberaign 5, 94541 Grattersdorf
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 14.00 - 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: 6 - 12 Jahre / 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Anmeldung: Carmen Kreipl, Tel. 09908/1528
Sonstiges: Wetterfeste Kleidung (lange Hose, Jacke, festes Schuhwerk), Getränke werden gestellt
Was: Kino-Tag für Kids ab 5 Jahre
Info: Filmvorführung für Kinder ab 5 Jahre mit einem Überraschungsfilm
Veranstalter: Gemeinde Thurmansbang und Saldenburg
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Was: Kino-Tag für Kids ab 8 Jahre
Info: Filmvorführung für Kinder ab 8 Jahre mit einem Überraschungsfilm
Veranstalter: Gemeinde Thurmansbang und Saldenburg
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 8 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Was: Kino-Tag für Jugendliche ab 12 Jahre
Info: Filmvorführung für Jugendliche ab 12 Jahre mit einem Überraschungsfilm
Veranstalter: Gemeinde Thurmansbang und Saldenburg
Treffpunkt: Festhalle Thurmansbang
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 19.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 12 Jahre / keine Teilnehmerbeschränkung
Unkostenbeitrag: kostenlos
Was: Kirchturmklettern
Info: Ein nicht alltägliches Erlebnis erwartet euch bei der Besteigung des Kirchturms.
In 30 m Höhe, direkt neben den 4 Glocken, ist man dem Himmel ein bisschen näher.
Veranstalter: Touristikbüro Schönberg
Treffpunkt: Bei der Kirche St. Margareta Schönberg
Zeit: Mittwoch, 05.09.2018, 17.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / mindestens 5 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9404-42,
jeweils bis 11.00 Uhr am Veranstaltungstag
Veranstaltungen vom 05.09. bis 05.09.2018
32
Was: Steinschleuderbau
Info: Wir bauen uns eine Steinschleuder nach dem Vorbild von David gegen Goliath und unternehmen
erste Schießversuche. Wichtig: Kinder sollten Grundkenntnisse im Flechten haben.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Donnerstag, 06.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 10 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Dem Biber auf der Spur
Info: Wir begeben uns auf eine Expedition an den Dreiburgensee, um dem Leben und den
Geheimnissen der Biber „auf die Spur“ zu kommen. Seit dem vergangenen Jahr hat er
dort schon wieder viel „gebaut“ und verändert
Veranstalter: Ursula Meißner, ehem. Lehrerin, bietet nun für Kinder ganzheitliche Kurse an
Treffpunkt: am Parkplatz des Museums am Dreiburgensee
Zeit: Donnerstag, 06.09.2018, 10.00 - 12.00 Uhr
Alter: ab 6 Jahre
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Anmeldung: Tel. 08505-91 98 299
Sonstiges: Rucksack mit Wasser, Obst, Bleistift, Sitzunterlage und ein kleines Handtuch,
denn gern gehen wir auf dem Rückweg durch den Barfußpfad am See.
Was: Ayurveda kochen
Info: Vegetarisches Kochen mit hauptsächlich indischen Gewürzen und Lebensmitteln nach
Ayurveda (Wissen vom Leben). Wir kochen frisch und bekömmlich. Erlerne das „Wissen
des Würzens“ wie viele Gewürze gleichzeitig gesundheitsfördernd wirken und im Körper
für Gleichgewicht sorgen. Wir wollen Neues entdecken, Spaß und Freude am Essen
haben und natürlich auch unsere Wahrnehmung fördern.
Veranstalter: Gemeinde Hutthurm
Treffpunkt: Mittelschule Hutthurm, Schulstr., Hutthurm
Zeit: Donnerstag, 06.09.2018, 10.30 - 13.00 Uhr
Kinder von 6 - 10 Jahre
Donnerstag, 06.09.2018, 16.30 - 19.00 Uhr
Kinder ab 10 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder bzw. Jugendliche je Kurs
Unkostenbeitrag: Verpflegungspauschale 5,00 Euro
Anmeldung: Gemeinde Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Lebensmittel zum Kochen sind im Preis enthalten.
Was: Orientalisches Tanzen für Mädchen
Info: Wer gerne mit bunten Hüft-Tüchern und Schleiern auf rhythmische Musik tanzen möchte
ist hier genau richtig! Durch das Erlernen einiger Elemente aus dem orientalischen
Tanz gestalten wir spielerisch dieses Tanzangebot. Mit viel Spaß und Freude erleben wir
ein Zusammenspiel an ganzheitlicher Bewegung und Gefühl.
Veranstalter: Petra Metzger
Treffpunkt: Mehrzweckhalle Hutthurm
Zeit: Freitag, 07.09.2018, 11.00 - 12.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: Mädchen von 7 - 13 Jahre / max. 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro + 2,00 Euro Leihgebühr für Hüfttücher und Schleier
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Bequeme Kleidung und ausreichend Getränke mitnehmen!
Veranstaltungen vom 06.09. bis 07.09.2018
33
Was: Flechtweben
Info: Webe dir ein Lesezeichen oder ein Armband
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Freitag, 07.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Ferienprogramm Abschlussfest
Info: Wir grillen an der Ilz und lassen die Ferien noch einmal Revue passieren um uns wieder
auf die Schule freuen zu können.
Veranstalter: JUHU (Waltraud Stadler)
Treffpunkt: An der Geflügelhalle in Kalteneck, Hutthurm
Zeit: Freitag, 07.09.2018, 16.00 - 19.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 6 Jahre / max. 25 Kinder
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Anmeldung: Markt Hutthurm, Tel. 08505/9001-14
Sonstiges: Einen Stock zum Grillen mitbringen! Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.
Was: Open-Air-Kino
Info: Gezeigt wird ein Fantasy-Film aus dem Jahr 2016, freigegeben ab 6 Jahren
Veranstalter: Tourist- Information Markt Röhrnbach, KLJB und Jugendtreff Röhrnbach
Treffpunkt: Kumreut beim Pfarrheim St. Elisabeth
Zeit: Freitag, 07.09.2018, 20.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: FSK 6 / unbegrenzt
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Nicht erforderlich, Info: TI Markt Röhrnbach, Tel. 08582 960940
Sonstiges: Warme Kleidung, Sitzkissen und Decken sind mitzubringen
Was: Brotbacken
Info: Erlebe wie aus Dinkelmehl, Salz und Wasser schmackhafte Fladen entstehen.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Samstag, 08.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro (Kindereintritt)
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Was: Töpfern
Info: Wir formen uns gemeinsam Schalen, Tonperlen oder Tiere aus Ton und verzieren diese.
Veranstalter: Keltendorf Gabreta
Treffpunkt: Lichtenau 1a, 94160 Ringelai
Zeit: Sonntag, 09.09.2018, 14.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 4 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: 4,50 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 08555/407310
Sonstiges: Weitere Infos unter www.gabreta.de
Veranstaltungen vom 07.09. bis 29.09.2018
34
Was: Insektenhotel basteln
Info: Dauer ca. 1 Stunde.
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: jeden Montag, 15.00 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / max. 10 Kinder
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro inkl. Material
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343 bis Samstag, 11.00 Uhr
Was: Aikido Schnuppertraining
Info: Herr G. Reith, Freizeitoase Schönberg, Tel. 08554/3441
Veranstalter: TSV Schönberg, Sparte Aikido
Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Schule Schönberg
Zeit: jeden Montag ab 17.45 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
Was: Erlebniswanderung „Auf den Spuren des Bibers“
Veranstalter: Tourismusbüro Thurmansbang
Treffpunkt: Hotel Dreiburgensee
Zeit: jeden Montag, 20.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.
Teilnehmer: mind. 4 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: Tourismusbüro Thurmansbang, Tel. 08504/1642
Was: Auf der Suche nach dem BÄREAL SCHATZ
Info: Schatzsucher aufgepasst! Heute könnt Ihr Euch gemeinsam mit einem Betreuer auf
die Suche nach dem BÄREAL-Schatz machen, der im neuen Kurpark verborgen ist.
Das Abenteuer beginnt in der Touristinformation. Ausgestattet mit einer Schatzkarte
müssen die Kinder Aufgaben lösen und Fragen beantworten, die sie dann zum Versteck
des BÄREAL-Schatzes führen.
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: jeden Dienstag, 14.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro p. Kind
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343 bis Montag 12.00 Uhr
Was: fitalParc im Reinsberger Park – Spaß und Bewegung
Info: In jedem Menschen steckt ein natürlicher Spiel- und Bewegungsdrang. Doch leider gibt
es immer weniger Möglichkeiten, diese auf einfache Art und Weise ausleben zu können.
Marianne Friedl weist auch im Umgang mit den Geräten ein.
Veranstalter: Markt Schönberg / Marianne Friedl
Treffpunkt: Infos bei der Anmeldung
Zeit: jeden Mittwoch ab 9.30 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 3 Jahre / mindestens 5
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
bis jeweils dienstags vor der Veranstaltung
Wiederkehrende Veranstaltungen
35
Was: Erlebnissafari für Kids
Info: rund um das Tor zur Wildnis im BÄREAL Kur- und Erlebnispark. Verschiedene Spiele und
Aktionen. Mit einem kleinen Fernglas gibt es vieles zu entdecken - fast wie bei einer
echten Safari!
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: ab 7 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro p. Erw., 3,00 Euro pro Kind
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343 bis zum Vortag
Was: Stockbrotgrillen
Info: Riesenspaß für Kinder: gemeinsam mit einer Betreuerin wird bei lustigen Spielen das
Stockbrot an der Feuerstelle knusprig gebacken!
Veranstalter: Touristinfo Grafenau
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: jeden Mittwoch, 16.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / max. 10 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro p. Kind
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343 bis Dienstag 12.00 Uhr
Was Goldwaschen
Info: Zusammen mit einem Betreuer heißt es, die lange Tradition des Goldschürfens hautnah
zu erleben. Einen Nachmittag in das Goldwaschfieber eintauchen.
Veranstalter: Touristinfo Grafenau & Riedlhütte
Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Zeit: jeden Donnerstag, 13.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Alter: ab 5 Jahre
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro pro Erwachsener, Kinder kostenlos
Anmeldung: in der Touristinfo Grafenau, Tel. 08552/962343
Sonstiges: Nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich!
Was: Aikido Schnuppertraining
Info: Herr G. Reith, Freizeitoase Schönberg, Tel. 08554/3441
Veranstalter: TSV Schönberg, Sparte Aikido
Treffpunkt: Dietrich-Bonhoeffer-Schule Schönberg
Zeit: jeden Donnerstag, ab 17.45 Uhr
Alter / Teilnehmer: ab 5 Jahre / unbegrenzt
Unkostenbeitrag: kostenlos
Anmeldung: Touristikbüro Schönberg, Herr Süß, Tel. 08554/9604-42
VERANSTALTUNG NACH VEREINBARUNG
Was: Segway-Schnuppern
Info: Die Bedienung eines Segways ist intuitiv und damit in wenigen Minuten erlernbar.
Veranstalter: Schöller Seg-Tours
Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz in Grafenau oder Natursportzentrum Rosenau.
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Zeit: Termin nach Absprache; Dauer ca. 30 Minuten
Alter: kein Mindestalter, jedoch mindestens 35 kg Körpergewicht!
Teilnehmerzahl: mindestens 2 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 19,00 Euro
Anmeldung: Andrea Schöller, Tel. 08552/91006; 0160/6426420 oder
Sonstiges: Flache, bequeme Schuhe, Kleidung der Witterung angepasst!
Wiederkehrende Veranstaltungen / nach Vereinbarung
Impressum
Verantwortlich: Jugendnetzwerk Ilzer Land e.V.
Martin Behringer, 1. Bürgermeister Thurmansbang,
Gründelln 3, 94169 Thurmansbang
Christian Süß, 1. Bürgermeister Eppenschlag,
Marktplatz 16, 94513 Schönberg
Jeder Veranstalter trägt für die Veröffentlichung und Durchführung
seines Ferienangebotes die Verantwortung.
www.ilzerland.bayern und www.ilztal.de
Gestaltung und Druck:
Offsetdruck Dorfmeister – www.dorfmeisterdruck.de
Bildnachweis: Logo und Claim – Atelier&Friends Grafenau,
Titelbild: istockfoto.com – Imgorthand Stock-Fotografie-ID:688110568
Fotos Innenteil: pixabay.com
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.