VOM 02.03.2018
Thurmansbang. Mit der Überreichung der Einleitungsurkunde an den Thurmansbanger Bürgermeister Martin Behringer startete Roland Spiller, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern, die Flurneuordnung Thurmansbang-Rabenstein. „Mit diesem Projekt zeigen wir, dass die Fördermittel landkreisübergreifend in die ländliche Wege investiert werden“, so Spiller. Dieser Kernweg ist Bestandteil der Kernwegekonzepte der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Ilzer Land und der benachbarten ILE Passauer Oberland. Für die Durchführung des Verfahrens stellt das Amt Fördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt mehr als 500 000 Euro bereit.
Manfred Eibl, Erster Bürgermeister des Marktes Perlesreut und Vorsitzender des Vereins Ilzer Land e.V. erinnert an die Anfänge des Konzepts „Kernwegenetze im Ilzer Land“ vom Sommer 2014. Seit dieser Zeit sind zahlreiche Besprechungen mit dem Planungsbüro BBV LandSiedlung GmbH und Sitzungen in Lenkungsgruppen und Gremien abgehalten worden, um die Projekte voranzutreiben. Umso mehr freut es ihn, dass nun die Weichen für die erste wichtige Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen im Ilzer Land durch die Flurneuordnung Thurmansbang-Rabenstein gestellt sind. Sein Dank gilt auch der ILE Passauer Oberland und der Gemeinde Fürstenstein, die mit ihrem Einverständnis zur Maßnahmenumsetzung und Abschöpfung höherer Fördermittel ganz wesentlich beigetragen haben.
Bürgermeister Martin Behringer zeigt sich erfreut über die Aufnahme ins Förderprogramm. Dadurch ist dieser wichtige Straßenausbau erst möglich. Allein aus Haushaltsmitteln könnte die Gemeinde Thurmansbang diesen „Kernweg“ weder ausbauen noch finanzieren.
Bereits seit Monaten haben die Gemeinden Thurmansbang und Fürstenstein dieses 1,3 Kilometer lange Wegestück auf ihrer Wunschliste. Er dient als Verbindung zwischen der Kreisstraße PA 33 bei Loderhof und dem Ortsteil Rabenstein. Bemerkenswert ist: Es wurde von der ILE Ilzer Land, zu der auch die Kommunen Eppenschlag, Fürsteneck, Grafenau, Innernzell, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schöfweg, Schönberg sowie Hutthurm (Landkreis Passau) gehören, favorisiert. Aber auch die Gemeiden der ILE Passauer Oberland profitieren vom Wegeausbau. „Es freut uns, wenn auch die Bürgermeister von Aicha v. Wald, Büchlberg, Eging a. See, Neukirchen v. Wald, Ruderting, Salzweg, Tiefenbach, Tittling, Witzmannsberg und Windorf die Bedeutung dieser Baumaßnahme erkennen“, so Projektbegleiter Johann Jobst vom Amt. Die Straße biegt am Südrand von Rabenstein nach Osten ab und mündet westlich von Loderhof auf die Kreisstraße PA 33.
Die beteiligten Grundeigentümer wurden in die Planung mit einbezogen, um den größtmöglichen Nutzen für die landwirtschaftlichen Betriebe zu erreichen und die Waldgrundstücke optimal zu erschließen. Die Planung übernimmt der Verband für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Roland Spiller betonte zum Schluss noch die Wichtigkeit dieser Infrastrukturmaßnahme für den Ländlichen Raum, besonders hier für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Spiller: „Gemeinsam konzipieren wir ein gemeindeübergreifendes Kernwegenetz mit hoher Ausbauqualität, um so den aktuellen Anforderungen einer zunehmend überbetrieblich organisierten und überörtlich tätigen Land- und Forstwirtschaft Rechnung zu tragen“.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Ilzer Land e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms124-session | Ilzer Land e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms124-language | Ilzer Land e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.